B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Architektur trifft Holz: Netzwerk Holzbau besucht Conntronic
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Architektur trifft Holz: Netzwerk Holzbau besucht Conntronic

Eine Gruppe des Netzwerks Holzbau besichtigte das neue Holz-Gebäude der Conntronic GmbH. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Eine Gruppe des Netzwerks Holzbau besichtigte das neue Holz-Gebäude der Conntronic GmbH. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architektur trifft Holz“ besuchte eine Gruppe das neue Firmengebäude der Conntronic GmbH. Das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg hatte die Veranstaltung organisiert. Vor allem unter den Schwerpunkten Design und Wirtschaftlichkeit wurde das neue Gebäude unter die Lupe genommen. 

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Die Conntronic GmbH, Augsburger Firma für Maschinen- und Anlagenkonzepte, hat ein neues Firmengebäude aus Holz gebaut. Dieses hat das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg kürzlich besichtigt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architektur trifft Holz“ erhielt eine Experten-Gruppe eine Führung durch das Holzgebäude. Sie achteten vor allem auf Design und Wirtschaftlichkeit.

Conntronic GmbH braucht Platz

Die Bauherren Matthias Haaf und Günther Reverchon, beide Geschäftsführer der Conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH, kennen und schätzen den Holzbau bereits im privaten Bereich. Als aufgrund guter Unternehmensentwicklung die Gebäude am bisherigen Sitz in Welden zu klein wurden, begannen die Planungen: Ein Holzbau sollte es sein – aber nur, wenn der Neubau wirtschaftlich war. Die 4-Wände GmbH und das Architekturbüro Ott erarbeiten ein Konzept, das allen Anforderungen gerecht wurde. Um Kosteneffizienz zu gewährleisten, wurden großflächige Bauteile verwendet.

Holzfassaden sind energieeffizient

„Es geht darum, die Stärken von jeder Bauweise optimal zu nutzen“ erklärte Gerhard Hab, Geschäftsführer der 4-Wände GmbH, die als Generalunternehmer das neue Büro- und Produktionsgebäude bauten. Eine Studie, die von der 4-Wände GmbH als Masterarbeit während der Bauzeit vergeben wurde, ergab, dass eine Holzfassade zwar teurer sei als herkömmliche Materialien, allerdings sind die Energiewerte deutlich besser. „Die Qualität eines Holzhauses lässt sich durch nichts übertreffen“, so Günther Reverchon.

Holz, Glas, Stahl: Verbundtechnologie ist zukunftsweisend

Die 22 Teilnehmer der Betriebsführung staunten über das innovative Gebäude: Die Büros sind nach Norden ausgerichtet. Deswegen ist es nicht nötig, durch Vorhänge oder Jalousien für Schatten zu sorgen und das Licht wird gleichmäßig verteilt. Außerdem ist die Produktionshalle so in Richtung Süden erweiterbar. Das Gebäude verfügt außerdem über eine Profilglasfassade. Diese ist nicht nur günstiger als eine normale Glasfassade, sondern ist auch besser bei der Wärmedämmung. Alle Büroräume sind mit Akustik-Deckensegeln ausgestattet, um dem Lärmpegel zu senken. Das neue Firmengebäude der Conntronic GmbH besteht aus Holz, Glas, Stahl und Beton. Karl Moser, Sprecher des Netzwerks Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg, überzeugte der gelungene Materialmix:  Er sieht die Zukunft des Holzbaus in der Verbundtechnologie.

Artikel zum gleichen Thema