B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AraCom aus Gersthofen zieht positive Bilanz für 2018
Rückblick

AraCom aus Gersthofen zieht positive Bilanz für 2018

Die Zentrale von AraCom in Gersthofen. 2019 feiert das Unternehmen das 5-jährige Bestehen seines Gebäudes. Foto: AraCom IT Services AG

Die AraCom IT Services AG bleibt weiterhin auf Wachstumskurs und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück.

Ein durchweg positives Jahr ging 2018 für AraCom zu Ende. Einen wichtigen Meilenstein setzten die Softwareentwickler bereits zu Beginn des Jahres durch den Startschuss für die neue Niederlassung in Bamberg.

Expansion in Bamberg

Neben dem Hauptsitz in Gersthofen bei Augsburg und weiteren Geschäftsstellen in Stuttgart und München war Bamberg eine logische Folge des wachsenden IT-Unternehmens heißt es in einer Pressemitteilung. An dem Entwicklungsstandort arbeiten mittlerweile neun Fachkräfte, die Kunden-Projekte auch über Oberfranken hinaus realisieren.

Die Vorstände Dr. Christian Teitzel, Lothar Härle, Alexander Waidmann und Winfried Busch (v.l.n.r.) führen ab 2019 das Unternehmen gemeinsam. Foto: AraCom IT Services AG

Weiter auf Wachstumskurs

Neben der Umsetzung zahlreicher Veranstaltungsformate wurde 2018 auch kräftig die Personalschraube aufgedreht. Denn neben 24 neuen Festanstellungen, etlichen Praktikanten, Werkstudenten und Absolventen verstärkte AraCom nicht nur die Mannschaft, sondern erweiterte auch den Vorstand um ein Mitglied.

Dr. Christian Teitzel wurde als langjähriger Mitarbeiter in die Unternehmensführung berufen und unterstützt ab diesem Jahr die Vorstände Lothar Härle, Alexander Waidmann und Winfried Busch mit seinem Knowhow. Als einer von AraComs längsten Mitarbeitern übernimmt er in seiner neuen Rolle die Verantwortung für die Finanzen des Unternehmens, die Softwareentwicklung und die interne IT.

20 Jahre AraCom

Im Februar 2018 feierte Aracom ein besonderes Jubiläum. Die beiden Diplominformatiker Lothar Härle und Alexander Waidmann beschlossen bereits vor 20 Jahren, sich mit einer Handvoll Mitarbeiter selbständig zu machen und legten so 1998 den Grundstein für das Unternehmen.

AraCom entwickelt IT-Event

Ein weiteres Highlight für AraCom war die AraComs TechBreak – ein IT-Event, in welchem Themen aus der Welt der Softwareentwicklung im Mittelpunkt standen. „Aufgrund der großen positiven Resonanz planen wir, dass unser informatives Veranstaltungsformat in diesem Jahr weitere vier Mal stattfindet“, so AraComs Vorstand Winfried Busch, der sich wieder auf einen regen Austausch unter vielen technisch interessierten Gästen freut. Der nächste TechBreak steht bereits Anfang Februar vor der Tür.

Hackathon auch für 2019 geplant

Um technisches Knowhow und kreative Schöpfungskraft ging es auch auf AraComs zweitem Hackathon, bei welchem junge Studierende in kleinen Projektteams an der Realisierung eigener Geistesblitze arbeiteten. Unter Betreuung von AraComs Fachkräften entstanden dabei binnen zehn Stunden digitale Prototypen, welche in Zusammenarbeit mit smarten Technologien wie Amazons Alexa faszinierende Ergebnisse erzielten. Auch 2019 soll wieder fleißig getüftelt werden. 

Ausblick 2019

2019 soll bei AraCom die Förderung junger Menschen verstärkt im Fokus stehen. Ab September werden an AraComs Hauptsitz in Gersthofen fünf Azubis zu Fachinformatikern für Anwendungsentwicklung und ein Azubi zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet.

Artikel zum gleichen Thema