B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AQUAAIR aus Augsburg erhält den Bayerischen Innovationspreis 2018
Preisverleihung

AQUAAIR aus Augsburg erhält den Bayerischen Innovationspreis 2018

Die Gewinner des Bayerischen Innovationspreises 2018 und die Gratulanten. Foto: BIHK/Goran Gajanin/Das Kraftbild

Die AQUAAIR GmbH & Co. KG aus Augsburg hat den Hauptpreis des Bayerischen Innovationspreises 2018 gewonnen. Ein Sonderpreis ging an die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG aus Asbach-Bäumenheim.

Erst vor Kurzem wurde das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen AQUAAIR mit dem Siegel „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Nun nahmen die Geschäftsführer Marco Lodni und Roman Keider kürzlich den Preis Bayerischen Innovationspreis 2018 im Deutschen Museum in München entgegen. Ihr Unternehmen wurde für die Innovation Hochleistungspolymere mit verschleißfreiem Einlaufverfahren und „selbstheilender Oberfläche“ ausgezeichnet.

Energiekosten einsparen

Ausschlaggebend für die Prämierung war, dass sich mit der Innovation in der ölfreien Drucklufterzeugung bis zu 35 Prozent Energiekosten einsparen lassen. Grund für die hohe und nachhaltige Energieeffizienz seien Schraubenrotoren von AQUAAIR aus neu entwickelten Hochleistungspolymeren.

Sonderpreis für AkkuLeiterLIFT

Als zweites Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben, erhielt die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG aus Asbach-Bäumenheim den Sonderpreis für den AkkuLeiterLIFT. Hierbei handelt es sich um eine im Aufbau schnelle Lösung zum Höhentransport von Lasten bis 120 Kilogramm. Der Transport kann in bis zehn Metern Höhe erfolgen. Teil dieser Lösung ist eine spezielle Trittleiter, die akkubetrieben ist.

Vierte Preisverleihung 

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie, der Bayerische Industrie-und Handelskammertag (BIHK) und die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern haben den Innovationspreis Bayern zum vierten Mal verliehen. Nominiert waren über 190 Unternehmen. Die IHK Schwaben hatte 20 Unternehmen für den Preis nominiert.

Zuwachs in der Wirtschaftsregion Augsburg

Dr. Matthias Köppel, Leiter Geschäftsbereich Standortpolitik, der IHK Schwaben über die Wirtschaftsregion Schwaben: „Die Region Augsburg verzeichnet einen sehr großen Zuwachs von Personal in der Forschung und Entwicklung (FuE). Dies zeigt auch unser FuE-Report deutlich. Die beiden schwäbischen Unternehmen, die 2018 mit dem Innovationspreis Bayern ausgezeichnet worden sind, unterstreichen die Innovationskraft unserer Region eindrucksvoll.“

Über die Preisverleihung

Die Urkunden überreichte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Ehrensaal des Deutschen Museums in München zusammen mit dem BIHK-Präsidenten Dr. Eberhard Sasse und Franz Xaver Peteranderl, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern.

Über den Innovationspreis Bayern

Der Innovationspreis Bayern wird seit 2012 alle zwei Jahre als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen vergeben. Laut Wirtschaftsministerium werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologieorientierte Dienstleistungen prämiert, die sich durch einen ersten Markterfolg auszeichnen oder deren Markterfolg absehbar ist. Der nächste Wettbewerb startet voraussichtlich im Februar 2020.

Artikel zum gleichen Thema