Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nicht selten scheitern Projekte an der fehlenden Kommunikation im Team oder zwischen den Projektpartnern. Grobe oder vage formulierte Anforderungen zu Beginn eines Projektes werden mit fortschreitender Umsetzung immer unklarer. Konflikte werden im Team und zwischen den beteiligten Parteien zwar wahrgenommen, aber nicht offen angesprochen und schon gar nicht gelöst. Um Projekte jedoch erfolgreich und mit hoher Qualität abschließen zu können, müssen alle Anforderungen und Aufgaben klar definiert sowie Motivation und Flexibilität im Team dauerhaft gewährleistet sein. Spannungen sollten schnellst möglich beseitigt werden.
Führen ohne Vollmacht als zentrales Thema
Das siebentägige praxisnahe Seminar unter Leitung von Referent Ulrich Klauer von der ffw GmbH gibt den Teilnehmern umfassend Gelegenheit, ihre Kompetenzen zum Thema Management von Projektteams aufzubauen und zu erweitern. Neben Grundlagenwissen zum Projektmanagement lernen die Teilnehmer auch, Dynamiken und Prozesse in Teams zu verstehen. Anhand von praktischen Übungen erlangen sie Kenntnisse zur Arbeits- und Rollengestaltung sowie Leistung und Motivation in Projektteams. Zentrales Thema ist dabei das Führen ohne Vollmacht sowie die Krisenbewältigung, wie Konflikte frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst werden können. Im Workshop werden Erfahrungen ausgetauscht und Lösungsstrategien für individuelle Problemsituationen aus eigenen Projekten entwickelt.
Blockseminare für IT-Professionals
Das Seminar richtet sich an alle IT-Professionals, die als (zukünftige) Projektverantwortliche, Projektleiter und Teamleiter gefordert sind, IT-Projekte erfolgreich zu realisieren und dabei die hohe Komplexität in Projekten konstruktiv im Spannungsfeld von Qualität, Terminen und Kosten erfolgreich managen wollen. Das Seminar findet in 4 Blöcken statt: 20./21.05.2014, 24./25.06.2014 und 22./23.07.2014 sowie am 28.07.2014, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, im aiti-Park statt.
Leistungs- und zukunftsfähig durch Gestaltungswissen
Um die Unternehmen der Region bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, haben der aiti-Park und die ffw GmbH – Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung, das Projekt „Wissensarbeit. Leistungs- und zukunftsfähig durch Gestaltungswissen“ (WIGE) ins Leben gerufen. Das im Rahmen dieses Projektes stattfindende Seminar „Management von Projektteams in Hochleistungskulturen“ ist eine Kooperation der ffw GmbH, des aiti-Park und des kit e.V. Sie wird gefördert durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen sowie Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Über den Referenten
Geleitet wird das Seminar von Ulrich Klauer. Der diplomierte Politik- und Arbeitswissenschaftler ist seit 2004 Berater für Personal- und Organisationsentwicklung bei der ffw GmbH. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der Begleitung und Beratung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, Systematische Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen, Teamentwicklung und -begleitung sowie Trainings in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung auf Distanz, Teamarbeit, Consultingausbildung für IT-Professionals und Persönlichkeitsentwicklung.