B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
70 Plätze bewilligt: Bundesprogramm unterstützt Langzeitarbeitslose am Jobcenter Augsburg
Abgeordenenbüro MdB Dr. Volker Ullrich | Agentur für Arbeit Augsburg

70 Plätze bewilligt: Bundesprogramm unterstützt Langzeitarbeitslose am Jobcenter Augsburg

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Ullrich. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Ullrich. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Gerade Langzeitarbeitslose haben Schwierigkeiten eine neue Arbeitsstelle zu finden. Um sie bei ihrer Suche zu unterstützen, wurde das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ins Leben gerufen – nun wurden auch für Augsburg 70 Plätze bewilligt.

An dem Programm nehmen bundesweit bereits 105 Jobcenter teil. Zusätzlich wurden nun 90 weitere Jobcenter ausgewählt. Bis Ende 2018 werden für rund 15.000 Plätze insgesamt bis zu 600 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gefördert werden Arbeitsverhältnisse, die zusätzlich und wettbewerbsneutral sind sowie im öffentlichen Interesse liegen. Die Förderung hat einen festen Betrag von 1.320 Euro bei 30 Stunden. Ebenfalls möglich ist ein Einstieg in die Förderung mit stufenweise erhöhter Anzahl der Wochenstunden.

„Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, brauchen die bestmögliche Förderung“

Zum Januar 2017 wird das Programm nun ausgeweitet. „Die Langzeitarbeitslosigkeit der Eltern trifft auch sehr viele Kinder. In Berlin lebt laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fast jedes dritte Kind unter 18 Jahren mit seiner Familie von Sozialleistungen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Ullrich. „Deshalb brauchen Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, die bestmögliche Förderung. Das Bundesprogramm ist eine wertvolle Ergänzung der Reformen zur Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit.“

Jobcenter Augsburg erhält Mittel aus dem Programm

„Im bundesweiten Vergleich leben in Bayern die wenigsten Kinder in Armut. Unterschiede zwischen Stadt und Land gibt es auch hier. In Augsburg lebt nahezu jedes vierte Kind in ärmlicheren Verhältnissen. Es ist wichtig, dass das Jobcenter Augsburg Mittel aus dem Programm erhalten wird. 70 Plätze wurden bewilligt“, so Ullrich weiter. Mit den Reformen im Sozialgesetzbuch II habe sich der Gesetzgeber für die Förderung junger Menschen stark gemacht, die auf dem Arbeitsmarkt nur sehr schwer Fuß fassen können.

Auch Familien in schweren Lebenslagen werden unterstützt

Außerdem sollen auch Familien in schweren Lebenslagen mehr Unterstützung bei der Jobsuche erhalten. In Familien mit einem alleinerziehenden Elternteil und in Familien mit drei und mehr Kindern leben besonders viele Kinder in Armut. „Das Augenmerk auf die Unterstützung von Familien erreicht nicht nur die Langzeitarbeitslosen, sondern kommt auch bei ihren Kindern an“, betonte der Abgeordnete abschließend.

Artikel zum gleichen Thema