Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Beim 5. vmm-Mittelstandsfrühstück im Ziegelhof, dem neuen Therapiezentrum des Bunten Kreises, ging es nicht nur ums Netzwerken und zünftigen Weißwurst-Genuss: Vor allem die Vermittlung von Know-how und Wissen war ein wichtiger Teil der Veranstaltung. Gemeinsam mit der kommdirekt GmbH und der Energy Life AG leistete der vmm wirtschaftsverlag volle Aufklärungsarbeit. So wurden die rund 90 Teilnehmer mit Impulsvorträgen zu aktuellen Themen wie Marken-Bildung, Mobile-Marketing und neusten ernährungstechnischen Erkenntnissen informiert. Und auch von der abschließenden Führung über das Therapie-Gelände des Ziegelhofs, zeigten sich die Gäste beeindruckt. Denn dort setzt sich der Bunte Kreis in der Nachsorge für schwerkranke Kinder und ihre Familien ein.
vmm-Mittelstandsfrühstück beleuchtet digitalen Wandel
Eröffnet wurde die Vortragsreihe beim 5. vmm-Mittelstandsfrühstück von Andres Santiago, Geschäftsführer vom vmm wirtschaftsverlag. Er widmete sich in seinem Impulsvortrag den Möglichkeiten von crossmedialen Werbemaßnahmen. Darüber hinaus erläuterte er, welche Apps dem Mittelstand wie und warum nützen können. So böten Apps heutzutage Rat für fast alle Lebenslagen. Beispielsweise ersetzt das Smartphone in den Hilton-Hotels bereits den Zimmerschlüssel. Auch der regionale Mittelstand könne mit der richtigen App von der Präsenz auf den mobilen Endgeräten der Kunden profitieren. Besonders geeignet für den regionalen Mittelstand sei, so Santiago, das „App-as-a-Service“ System. Gegenüber der Eigenentwicklung oder sogenannten „App-Baukästen“ bringe diese Entwicklungsvariante verschiedene Vorteile wie Kostenersparnis, dauerhafte Betreuung und individuelle Beratung mit sich. Als Praxisbeispiel führte Geschäftsführer Santiago die jüngst erschienene B4B SCHWABEN News App auf.
Kommdirekt erklärt gezielte Markenführung auf 5. vmm-Mittelstandsfrühstück
Die Frage, wie viel Marke der Mittelstand brauche, setzte sich Mario Ranasinghe, Creative Director bei Kommdirekt, in seinem Vortrag auseinander. Er beschrieb nicht nur die Notwendigkeit gezielter Markenführung, sondern verwies auch auf typische Fehler, die Mittelständler bei der Markenbildung machen. So würden viele Unternehmer Werbung und Markenführung verwechseln, zu hohe Kosten erwarten oder kein einheitliches Konzept verfolgen. Dabei sei ein professionelles Markenkonzept, so Ranasinghe, entscheidend für Unternehmen, um Marktanteile zu sichern, Umsätze zu steigen, Kunden zu binden, Potenzial zu verwerten und Chancen zu nutzen.
EnergyLife AG sorgt für optimale Vitalstoff-Versorgung
Im Anschluss erklärte Michael Kretzinger, Co-Gründer der Augsburger EnergyLife AG, warum eine optimale Vitalstoff-Versorgung auch für Unternehmer wichtig ist. So würden viel Stress und der steigende gesellschaftliche sowie berufliche Druck den Bedarf an Vitalstoffen erhöhen. Diesen erhöhten Bedarf könne man heutzutage jedoch nicht mehr ohne Weiteres kompensieren. Dies sei nicht nur den schlechten Ernährungsgewohnheiten Vieler geschuldet, sondern auch dem sinkenden Vitalstoffgehalt unserer Lebensmittel. So sei der Nährstoffgehalt in Obst und Gemüse in den letzten Jahren stetig gesunken. Aus diesem Grund habe die EnergyLife AG ein Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, mit dem auch der Unternehmer seinen Bedarf an Nährstoffen optimal decken könne.
Rundgang über Therapiezentrum-Gelände vom Bunten Kreis e.V.
Zuletzt beschrieb Horst Erhardt die Arbeit, die der Bunte Kreis auf dem Gelände des Ziegelhofs leistet. Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom gemeinnützigen Engagement, dass hier für schwerkranke Kinder und ihre Familien an den Tag gelegt wird: Umgeben von Grün helfen die Betreuer den Betroffenen, mit ihren Krankheiten umzugehen und bieten verschiedene tiergestützte Therapien an. Einen tieferen Einblick in die Arbeit am Ziegelhof, bekamen die Frühstücks-Gäste bei einem Rundgang über das Gelände.
Netzwerken beim vmm-Mittelstandsfrühstück
Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmer beim Weißwurstfrühstück Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und zum gegenseitigen Austausch. Ein gelungener Morgen, den die Teilnehmer sicherlich noch lange in guter Erinnerung behalten werden.