Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Wo führt die Strecke entlang?
Start und Ziel befinden sich wie schon im letzten Jahr wieder auf der Messezufahrt. Die Strecke ist 2016 jedoch 400 Meter kürzer als bisher. Die 6.260 Meter sind zudem von einigen Kurven befreit worden, damit es sich nicht mehr ganz so staut. Fünf Bands begleiten die Läufer auf ihrem Weg ins Ziel über das Univiertel, Göggingen und Haunstetten. Die Strecke ist zu 100 Prozent auf Asphalt und hat einen Höhenunterschied von 30 Meter.
Können sich Läufer noch anmelden?
Nein, die Plätze sind seit 4. April alle vergeben. Anmelde Start war am 24. November 2015. Der Ansturm so groß, dass keine kurzfristige Anmeldung mehr möglich ist. 10.000 Sportler nehmen in diesem Jahr teil und brechen damit den bisherigen Rekord von gut 9.000 Läufern.
Wer schickt die meisten Läufer ins Rennen?
Von der Teilnehmeranzahl belegt MAN Diesel & Turbo auch 2016 wieder den ersten Platz: 745 Anmeldungen gingen ein. KUKA rangiert mit 516 Läufern auf dem zweiten Platz. Das Klinikum Augsburg liegt mit 484 Sportlern auf Rang drei.
Wo gibt es die Startunterlagen?
Am Dienstag, 3. Mai, können sich die Teamcaptains von 12 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der DAK die Startunterlagen ihrer Läufer abholen.
Wo haben Zuschauer die beste Sicht?
Einen guten Aussichtspunkt bietet sicherlich die Fußgängerbrücke über der Friedrich-Ebert-Straße. Hier kann man die Läufer nach dem Startschuss und kurz vor dem Zieleinlauf beobachten. Die Sportler freuen sich aber auch sehr über Unterstützung entlang der Strecke.
Wie kommen Teilnehmer am besten zur Messe?
Am besten ist die Anreise mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn die B17 und der Bereich um die Messe wird erwartungsgemäß wieder mit sehr vielen Fahrzeugen verstopft sein. Läufer müssen aber kein Ticket lösen, denn: die Startnummer gilt am Veranstaltungstag zwischen 16 Uhr und Betriebsschluss als kostenloses Kombiticket der Stadtwerke Augsburg. Zur Anfahrt eigenen sich hier die Straßenbahnlinie 3 zur Haltestelle Bukowina-Institut / PCI und der DB-Haltepunkt Messe. Von dort aus sind es 600 beziehungsweise 900 Meter bis zur Messe.
Und wer doch mit dem Auto kommt?
Wer mit dem Auto anreist, dem stehen 2.000 Parkplätze an der Messe zur Verfügung. Weitere 3.000 Plätze gibt es an der WWK Arena. Von dort fährt auch ein kostenloserer Shuttelservice an die Messe und zurück.
An wen geht dieses Jahr die Spende?
Die Spendengelder gehen in diesem Jahr an zwei Projekte. Die einen Hälfte erhält die St. Anna Grundschule für einen neuen Pausenhof. Die andere geht an die Youfarm. Dort möchten die Verantwortlichen Baumaterialien für den Niedrigseilgarten auf dem erlebnispädagogischen Abenteuergelände finanzieren. Pro Läufer gehen zwei Euro der Anmeldegebühren in den Spendentopf.
Wann werden die Ergebnisse bekannt gegeben?
Die Ergebnisse werden bei der Siegerehrung um 21 Uhr in der Schwabenhalle bekannt gegeben. Diese wird wie die ganze After-Run-Party von der Live-Band „SM!LE“ begleitet. Ab 22 Uhr können Sie außerdem die ersten Bilder des M-net Firmenlaufs auf B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN sehen. Die Veranstaltung wird gegen 23 Uhr Enden.