B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
21. AUGUSTA-Netzwerk in Augsburg: „Mut zu überlebbaren Fehlern“
AUGUSTA Personaldienstleistungen GmbH

21. AUGUSTA-Netzwerk in Augsburg: „Mut zu überlebbaren Fehlern“

Die Redner des 21. PEN: Peter Brandl und Stefan Klaus. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Redner des 21. PEN: Peter Brandl und Stefan Klaus. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Ja, nein, vielleicht – oder lieber doch? Eine Entscheidung zu treffen, ist nicht immer leicht. Egal ob privat oder beruflich bereitet es vielen Menschen oft Kopfzerbrechen. Wie Sie sich die Wahl einfacher machen, verriet Peter Brandl, Berufspilot und Unternehmer, auf dem 21. Augsburger Personalentscheider-Netzwerktreffen im Silbermannpark.

Alle Bilder zum Event finden Sie hier.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Strahlender Sonnenschein, rund 30 Grad und nicht eine Wolke am Himmel. Da bleibt für viele nicht mehr die Frage offen, was zu tun ist: Am besten so wenig wie möglich. Doch so einfach verhält es sich nicht immer mit Entscheidungen – siehe Großbritannien. Manchmal braucht es viel nachdenken und abwägen, bis eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann. Von der Kunst, schwere Entscheidungen zu treffen, handelte daher auch das 21. Personalentscheider-Netzwerktreffen in Augsburg.

Eine schlechte Entscheidung ist besser als gar keine

Dafür hatte die AUGUSTA Personaldienstleistungen GmbH den Berufspiloten, Unternehmer, Fluglehrer, Autor und Redner Peter Brandl eingeladen. Er erklärte den rund 50 Gästen, worauf es bei Entscheidungen ankommt und wie sie zum gewünschten Ziel führen. Das wichtigste dabei: Überhaupt eine Entscheidung treffen. „Schlechte Entscheidungen zu treffen ist immer noch besser als gar keine zu fällen“, erklärte Brandl. Sonst kommt es zum Stillstand und dem Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Wird jedoch eine Wahl getroffen, selbst wenn es dann die falsche ist, kommt es im schlechtesten Fall zu einem Lernprozess. „Wir brauchen mehr Mut zu überlebbaren Fehlern“, appellierte Brandl an die anwesenden Unternehmer. Dies sei eine Frage der Einstellung und Unternehmenskultur: „Die Innovativen haben auch die Bereitschaft Fehler zu tun.“ Wer Freiraum dafür zugesteht, der fördert Kreativität und Wachstum.

Kurzvortrag zum Thema flexible Arbeitsorte

Weiter bot Fachanwalt Stefan Klaus von JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner einen Einblick in das Thema „Versetzen ohne versetzt zu werden“. In seinem arbeitsrechtlichen Kurzvortrag gab er Praxistipps für flexible Arbeitsorte und was es bei der Standortversetzung eines Mitarbeiters zu beachten gilt. Ist dies im Arbeitsvertrag nicht näher definiert, besteht das grundsätzliche Recht, ihn deutschlandweit in selber Position zu beschäftigen.

Hier netzwerkten die Gäste des 21. Augsburger Personalentscheider-Netzwerktreffen.

Eine Entscheidung zu treffen, ist nicht immer leicht. Wie Sie sich die Wahl einfacher machen, verriet Peter Brandl, Berufspilot und Unternehmer, auf dem 21. Augsburger Personalentscheider-Netzwerktreffen im Silbermannpark.

Alle weiteren Infos zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema