Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 1,3 Millionen Euro würde der Ausbau bis in diese Randgebiete und verstreut gelegenen Anschlüsse kosten. 400.000 Euro müsste die Stadt aufbringen, der Rest könnte gefördert werden. Bisher musste Augsburg nicht auf Förderprogramme des Bundes für den Galsfaserausbau zurückgreifen. Die Telekom und M-net haben bereits sehr viel eigenewirtschaftlich gebaut, wie Wirtschaftsreferentin Eva Weber erklärte.
„Der Kern ist sehr gut angeschlossen“
37.000 Adressen hatte die Corwese GmbH im Rahmen ihrer Studie untersucht. Bei rund 98 Prozent gibt es eine Verbindung von mehr als 30 Megabites pro Sekunde. „Der Kern ist sehr gut angeschlossen“, so Jürgen Schuster, der die Studie durchführte. 340 Kilometer Glasfaser verlaufen durch die Stadt Augsburg. Lediglich drei Bereiche könnten verbessert ausgebaut werden. Dies entspricht 127 Haushalten, wobei bisher nur eine einzige Beschwerde über den bestehenden Anschluss eingereicht wurde. Der Ausschuss tagt am Mittwoch, 29. November, darüber.