Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In einer kürzlich durchgeführten Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat der Wirtschaftsstandort Schwaben überdurchschnittlich gut abgeschnitten. In der vbw Studie „Unternehmenssicht: Bayern und seine Regionen im Vergleich“ wurde eine Vielzahl an Firmen in der Region zu ihrem Wirtschaftsstandort befragt. Mithilfe von allgemein statistischen Daten wurde so ein Spiegelbild der allgemeinen Beziehung von Unternehmen zu ihren Regionen erstellt.
Loyalität und Erreichbarkeit
"Der Wirtschaftsstandort Schwaben erhält von den Unternehmen gute Noten", so vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die Studie bewertet die Attraktivität der Regionen auf einer Punkteskala von null (sehr schlechter Standort) bis hundert (sehr guter Standort). Bei der allgemeinen Standortbewertung erreicht Schwaben ein Ergebnis von 74,4 Punkten. Damit liegt der Bezirk über dem bayerischen Durchschnitt von 71,0 Punkten. Bei der Firmenloyalität hebt sich Schwaben sogar noch weiter von dem landesweiten Durchschnitt ab. Bemerkenswerte 91,5 Prozent der befragten Firmen würden sich wieder für einen Standort in der Region entscheiden. Damit gehören die in Schwaben ansässigen Unternehmen zu den treusten Wirtschaftspartnern in ganz Bayern. Landesweit würden sich durchschnittlich 13,1 Prozent für einen neuen Wirtschaftsstandort entscheiden.
Stärken in Infrastruktur und Partnern
Einer der Gründe für das gute Abschneiden von Schwaben im Landesvergleich ist dessen hervorragende Infrastruktur. Die guten Verbindungen zu den Agglomerationszentren und Großstädten garantiert einen günstigen Anschluss an die wichtigsten Wirtschaftszentren. Auch die Erreichbarkeit durch Pkw- und Schienenverkehr liegt über dem bayerischen Landesdurchschnitt. Auch die lokalen Wirtschaftspartner werden von den ansässigen Unternehmen hochgelobt. Zulieferer und Partnerunternehmen werden ebenfalls als überdurchschnittlich gut eingestuft. Allerdings ist der Mangel an Fachkräften auch in Schwaben zu spüren. Dort ist deren Verfügbarkeit ähnlich eingeschränkt wie im bayernweiten Durchschnitt.