B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadtsparkasse Augsburg: HAUS DER STIFTER wird fünf Jahre alt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stiftergemeinschaft

Stadtsparkasse Augsburg: HAUS DER STIFTER wird fünf Jahre alt

Das neueste Mitglied in der Stiftergemeinschaft: die Förderstiftung youfarm. Foto: Stadtsparkasse AugsburgSusanne Stippler, Diet
Susanne Stippler, Dieter Weisner und Cornelia Kollmer eröffneten die Ausstellung in Friedberg. Foto: Stadtsparkasse Augsburg

Die HAUS DER STIFTER-Familie, die Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg, feiert dieses Jahr ihren fünften Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde kürzlich eine Ausstellung in Friedberg eröffnet.

Die Ausstellung „Gutes tun ist einfach“ präsentiert die 14 Förderstiftungen vom 13. Oktober 2017 bis zum 7. Januar 2018 im Atrium des Finanz- und Gesundheitszentrums am Sparkassenplatz in Friedberg. Eine eigene Stiftung einrichten, spenden oder zustiften: auch darüber informiert die Ausstellung.

Neues Mitglied für das HAUS DER STIFTER

Im Oktober konnte die Kuratoriumsvorsitzende Cornelia Kollmer darüber hinaus eine neue Förderstiftung in der Stiftergemeinschaft begrüßen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Fördervereins Jugendfarm im Augsburger Westen e. V. errichteten engagierte Mitarbeiter die Förderstiftung youfarm. Die Jugendfarm ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz, der im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung die Spiel- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in den neu wachsenden Vierteln im Augsburger Westen verbessern will. Mit Hilfe der neugegründeten Stiftung sollen die Arbeit und die Projekte des Fördervereins Jugendfarm langfristig fortgeführt und die vielfältigen Angebote der youfarm finanziell gesichert werden.

43 Stiftungen bereits dabei

„Ein weiterer Baustein, der dazu beiträgt, Gutes für die Menschen und die Region zu tun", so Cornelia Kollmer. „Unsere Stifterfamilie besteht mittlerweile aus 43 Stiftungen. Die meisten, nämlich 29, wurden von Privatpersonen eingerichtet, die anonym bleiben wollen. Anders die 14 Förderstiftungen, die sich in der Ausstellung präsentieren. Sie brauchen Öffentlichkeit, um Spenden und Zustiftungen zu bekommen."

200.000 Euro für den guten Zweck

In den vergangenen fünf Jahren wurden diverse Einrichtungen, überwiegend aus der Region, mit fast 200.000 Euro unterstützt. Heuer freuen sich 32 Einrichtungen über rund 40.000 Euro. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wiederholt das HAUS DER STIFTER seine Spendenaktion zur Weihnachtszeit – und legt noch etwas drauf. Für alle bis zum 31. Dezember eingehenden Spenden in der HAUS DER STIFTER-Familie stellt die Sparkasse heuer einen Spendenbetrag von insgesamt maximal 20.000 Euro zur Verfügung. Das sind 5.000 Euro mehr als in 2016. Damit möglichst jeder bedacht wird, ist der Zuschuss der Stadtsparkasse je Projekt und Spender auf 200,- Euro beschränkt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema