Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sport Förg und Ihle werden sich „unterm Berg“ in großer Gesellschaft befinden. Neben Segmüller – der die Fläche angekauft hatte um dort das Fachmarktzentrum anzusiedeln – sind auch Schuh Schmid, Saturn und ToysRus dort vertreten. Die Bauarbeiten für die neuen Nachbarn laufen derweil auf Hochtouren. Seit Wochen wächst die neue Infrastruktur. Sport Förg kündigte an, noch in diesem Jahr die Räumlichkeiten zu beziehen. Im September 2017 soll es soweit sein.
Ihle setzt auf neues Konzept auch in Friedberg
Ihle plant derweil sein zweites Ihle Baker’s hier „unterm Berg“ zu eröffnen. Als die Friedberger Bäckerei Mitte Januar in der Meraner-Straße in Lechhausen ihre erste Gläserne Backstube dieser Art eröffnete, kündigten die Geschäftsführer Wilhelm-Peter Ihle und Alexander Ihle bereits den zweiten Standort an. Während in Augsburg 50 Mitarbeiter beschäftigt sind, wird die Filiale in Friedberg zusätzlich eine Lehrlings-Backstube beherbergen. „Mit Brot allein können wir unsere Kunden nicht mehr zufriedenstellen. Die Anforderungen der Kunden an eine Bäckerei wachsen stetig. Das Ihle Baker‘s ist unsere Antwort“, so Wilhelm-Peter Ihle Anfang des Jahres. Die Zukunft lege daher in einem erweiterten Angebot wie einer Vollgastronomie.
Friedberger Innenstadt-Händler fürchten Fachmarktzentrum
Das Fachmarktzentrum Friedberg ist derweil ein strittiges Thema in der Herzogstadt. Besonders die Innenstadt-Händler sehen hier Gefahren für ihre eigenen Läden. Erster Bürgermeister Roland Eichmann erklärte im Interview mit unserer Redaktion, dass langfristig eher der Internet-Handel zur Bedrohung wird. Das angebotene Sortiment „unterm Berg“ sei Untersuchungen zufolge zu maximal zehn Prozent relevant für die Innenstadt-Händler Friedbergs. „Handel bedeutet Wandel: Es ist nicht möglich, eine Käseglocke über den Einzelhandel der Innenstadt zu legen“, erklärte Eichmann. Um die Innenstadt zu stärken, wird zurzeit beispielsweise über ein eigenes City Management diskutiert. Dieses würde die Stadt auch mitfinanzieren. Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung fallen.