Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über Spenden gelang es dem ehemaligen Hollenbacher Bezirksrat Rupert Reitberger im vergangenen Jahr, Gerätschaften zum Aufbau einer verwilderten früheren Gärtnerei in die rumänische Partnerregion Bukowina zu bringen.
Gärtnerei ist fertig – fehlen nur noch die Samen
Ein Teil der Gärtnerei ist nun wieder hergestellt: Bereits die ersten Beete sind für das Aussäen bereit. Reitberger erhielt in diesem Zuge jedoch eine große Bitte, denn noch fehlt das nötige Saatgut. Ob Reitberger so etwas auftreiben könne – ohne Kosten natürlich – lautete die Frage und Rupert Reitberger wurde schnell fündig: Die Großgärtnerei Dehner aus Rain am Lech spendet rund dreißig gewünschte Sämereien für Gemüse, Gewürze und Blumen.
Gärtnerei ist tragendes Therapie-Element
Die Gärtnerei in Campolung in der Bukowina ist Teil des dortigen psychiatrischen Krankenhauses, das vom Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren partnerschaftlich betreut wird. Die künftigen gärtnerischen Erträge dienen der Selbstversorgung der Patienten sowie dem Verkauf auf dem örtlichen Markt. Die Gärtnerei ist insbesondere aber auch Teil der Therapie.
Dehner stellt weitere Hilfestellung in Aussicht
Reitberger konnte nun die Sämereien bei der Fa. Dehner in Empfang nehmen. Gleichzeitig wurde ihm eine Option für künftigen Bedarf in Aussicht gestellt. Wolfgang Graeser, Geschäftsbereichsleiter „Grün“, stellte spontan weitere Hilfen in Aussicht. In wenigen Tagen geht das Saatgut aus dem Hause Dehner über den Geschäftsführer des Bukowina-Instituts, Otto Hallabrin, direkt zu der Psychiatrie-Gärtnerei.
Ostereier aus der Bukowina schmücken Wittelsbacher Kirche
Auch eine Rücklieferung bringt Otto Hallabrin aus der Bukowina mit. Auf Bitte der Kreistagskollegin Reitbergers, Eva Ziegler aus Ebenried, kommen die kunstvoll bemalten und berühmten Ostereier aus der Bukowina in das Wittelsbacher Land. Sie sollen ein besonderer Osterschmuck in der dortigen Kirche werden.