Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Aichach-Friedberg hat sich viele Projekte für die kommenden Jahre vorgenommen. Doch ohne eine Genehmigung des Haushaltes durch die Regierung von Schwaben sind diese Projekte nicht realisierbar. Jetzt hat die schwäbische Regierung ihr okay gegeben, die Projekte können anlaufen. Ausgabenschwerpunkte im Investitionsprogramm für die Jahre 2014 bis 2017 sind die Errichtung eines Gymnasiums in Mering mit rund 27 Millionen Euro, die Erweiterung der Realschule Affing mit Sporthalle und Freisportanlage für knapp 14 Millionen Euro sowie der Teilneubau des Aichacher Krankenhauses mit 47 Millionen Euro.
Genehmigung kam besonders früh
In diesem Jahr ist die Genehmigung durch die Regierung von Schwaben besonders früh eingetroffen. Darüber freut sich Landrat Christian Knauer. Aber noch mehr über die eigentliche Genehmigung. Jetzt kann er die Pläne für den Landkreis umsetzen. „Sehr erfreulich finde ich auch, dass die insgesamt hervorragende finanzielle Entwicklung unseres Landkreises auf diese Weise honoriert wird“. Nach Abschluss der Rechnungsprüfung kann in 14 Tagen im Kreistag auch bereits das Haushaltsjahr 2013 abgeschlossen werden.
Millionenkredite ebenfalls genehmigt
Die Regierung genehmigte die für 2014 geplanten Kreditaufnahmen des Landkreises von 7.055.000 Euro und der Kliniken von 4.166.700 Euro. Genehmigt wurden auch die vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen für Baumaßnahmen des Landkreises von rund 31 Millionen Euro und der Kliniken von rund 33 Millionen Euro. Die Genehmigung erging unter der Auflage, dass für Kreditaufnahmen in den Jahren 2015 bis 2017, die zu einer Nettoneuverschuldung führen, zeitnahe Tilgungsziele beschlossen werden.
Verschuldung des Landkreises steigt weiter
Nachdem der Landkreis seinen Schuldenstand von 49,6 Millionen Euro im Jahr 2007 auf zuletzt 25,4 Millionen Euro ganz erheblich reduzieren konnte, wird sich nach der jetzigen Haushaltssatzung die Verschuldung des Landkreises einschließlich der der Kliniken zum Jahresende 2014 durch die genannten großen Investitionen voraussichtlich um 6,6 Millionen Euro erhöhen. Das ändert nichts an dem Ziel des Kreistags, die Verschuldung des Landkreises einschließlich des Eigenbetriebes Kliniken an der Paar mittelfristig auf den bayerischen Landesdurchschnitt zu begrenzen.