B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Polizeiinspektion Friedberg begrüßt neuen Leiter
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalie

Polizeiinspektion Friedberg begrüßt neuen Leiter

Polizeipräsident Michael Schwald (rechts) begrüßt den neuen Dienstellenleiter (links). Foto: PP Schwaben Nord
Polizeipräsident Michael Schwald (rechts) begrüßt den neuen Dienstellenleiter (links). Foto: PP Schwaben Nord

Zum 1. April wechselte Polizeihauptkommissar Alexander Wagenpfeil zur Polizeiinspektion Friedberg. Er wird die Dienststelle künftig leiten.

Im Rathaus der Stadt Friedberg fand am 9. April die offizielle Amtseinführung mit hochrangingen Vertretern aus Politik, Polizei, Justiz und der öffentlichen Verwaltung statt. Polizeipräsident Schwald verabschiedete zunächst den bisherigen Leiter, den Ersten Polizeihauptkommissar a.D. Maximlian Baumann. Dieser ging Ende September 2017 in den Ruhestand.

Baumann begann und beendete seine Karriere bei der PI Friedberg

Im September 1973 startete Baumann als Polizeipraktikant bei der damaligen Landespolizeiinspektion Friedberg. Dort beendete er 44 Jahre später auch seinen Dienst. Baumann war bereits nach seiner Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst beim Friedberger Revier tätig. Dorthin kehrte er 1984 als Dienstgruppenleiter nach seinem Aufstieg in die 3. Qualifikationsebene zurück. Nach einigen Jahren Ermittlungstätigkeit bei der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg war Baumann zwischenzeitlich Polizeifachlehrer bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Dachau. Von dort aus kehrte er 1998 als stellvertretender Dienststellenleiter zur Friedberger Polizeidienststelle zurück.

Erstmalig übernahm Maximilian Baumann 2007 die Leitung einer Dienststelle, als er den Chefposten der PI Augsburg 5 übernahm. 2012 kam Baumann schließlich als Dienststellenleiter nach Friedberg zurück. „Man kann tatsächlich sagen, dass sich hier für Sie persönlich ein beruflicher Kreis schloss!“, so Polizeipräsident Schwald, der sich herzlich für das langjährige Engagement bei Baumann bedankte. „Sie waren für mich mit ihrer bekannt ruhigen Art ein kompetenter Berater.“

Milena Thaller leitete Dienststelle in der Zwischenzeit

Von Oktober 2017 bis Ende März 2018 leitete Polizeihauptkommissarin Milena Thaller die Dienststelle im Rahmen ihrer Führungsbewährung in die 4. Qualifikationsebene. Thaler kehrte zum 1. April 2018 wieder zurück nach München. Dort übernimmt sie künftig Aufgaben im Präsidialbüro. Neben ihrer halbjährigen Tätigkeit als Leiterin der Polizei in Friedberg bewies sich Frau Thaller im Polizeipräsidium Schwaben Nord auch als Dienstgruppenleiterin bei der PI Augsburg Mitte sowie als Zugführerin beim Einsatzzug. 

Über den neuen Chef der PI Friedberg

Seit 1. April ist nun Alexander Wagenpfeil der neue Chef der PI Friedberg. „Durch die hervorragende Arbeit in Ihren bisherigen Funktionen sehe ich Sie bestens gerüstet für die kommenden und für Sie neuen Aufgaben als Dienststellenleiter“, gab Polizeipräsident Schwald dem neuen Dienststellenleiter mit auf den Weg. Wagenpfeil begann 1987 seinen Dienst bei der Polizei. Zwei Jahre später startete er sein Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Bei der PI Friedberg, der Bereitschaftspolizei und der PI Germering sammelte er seine ersten Erfahrungen. Im September 1996 übernahm er den Posten als Dienstgruppenleiter bei der PI Augsburg 3.

Weitere Führungs- und Einsatzerfahrung sammelte Wagenpfeil ab September 2007, als er Außendienstleiter bei der Polizeiinspektion Augsburg Ergänzungsdienste wurde. Im März 2012 wechselte er für ein halbes Jahr zur Geschäftsaushilfe zur Polizeiinspektion Rain und brachte sich dort als stellvertretender Dienststellenleiter ein. Zuletzt war Wagenpfeil seit September 2012 im Bayerischen Innenministerium tätig.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema