Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der 1. Bürgermeister von Baar, Leonhard Kandler, hatte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zu einem Besuch in seine Gemeinde eingeladen. Diesem Gesuch kam Tomaschko nun kürzlich nach. Er nahm dies auch zum Anlass, um den Kontakt mit den Bürgern vor Ort aufzufrischen. „Der Großteil der Menschen in Bayern lebt im ländlichen Raum. Mir ist es wichtig, mich für die Kommunen in unserem Wittelsbacher Land einzusetzen und diese bestmöglich zu unterstützen“, betonte der Landtagsabgeordnete im Rahmen des Besuchs.
Tomaschko informiert sich über aktuelle Themen in Baar
Auf der Agenda standen dabei aktuelle Themen der Gemeinde. Neben dem neuen Wohnbaugebiet standen die Planungen im Rahmen der Dorferneuerung im Fokus. Beim Gespräch mit den Vertretern des Gemeinderats wurden weitere Bereiche zur Sprache gebracht. Bei der intensiven Diskussion standen Themen wie Raum mit besonderem Handlungsbedarf, Straßenausbau-Beitragssatzung, der Ausbau der Staatsstraße 2045 von Baar nach Thierhaupten und die Offene Ganztagsschule im Vordergrund.
Gemeindebesuch ermöglicht Firmenbesuch bei eds-r gmbh // rücknahmesysteme
Zuvor besuchte der Landtagsabgeordnete gemeinsam mit Bürgermeister Kandler die Firma eds-r gmbh // rücknahmesysteme. Das Werk in Baar ist einer von fünf Standorten in Deutschland und hat sich auf das Recycling von Leuchtstoffröhren und Lampen spezialisiert. Der Niederlassungsleiter Michael Paschke erläuterte im Rahmen einer Führung die einzelnen Arbeitsprozesse. Besonders wichtig sind dem Betrieb die Einhaltung von Umweltauflagen und der Immissionsschutz. Der Betrieb beschäftigt 33 Mitarbeiter.
Tomaschko gratuliert zum 90. Geburtstag
Bei einem kleinen Rundgang durch Baar besichtigte Tomaschko außerdem das Feuerwehrhaus sowie das Gemeindehaus. Anschließend freute er sich bei einem 90. Geburtstag persönlich gratulieren zu können. „Der Kontakt zum Bürger ist mir besonders wichtig. Umso schöner, wenn es ein so freudiger Anlass ist“, verdeutlichte Tomaschko.