Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Auch wenn Steindorf die kleinste Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg ist, ist sie doch überall vorne mit dabei. Mein Kompliment und Dank an Bürgermeister Paul Wecker und an den Gemeinderat für die hervorragende Arbeit, die Sie hier leisten!“, so der Abgeordnete Peter Tomaschko bei seinem Besuch.
Breites Themenspektrum bei Gesprächen in Steindorf
Bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem Bürgermeister sowie einigen Gemeinderäten wurden verschiedene Themen besprochen. Unter anderem ging es um den Hochwasserschutz, das schnelle Internet sowie die Fördermöglichkeiten, die für Steindorf nach der Einordnung in den Raum mit besonderem Handlungsbedarf bestehen.
Landtagsabgeordneter in Kindergarten St. Stephan
Im Anschluss an das Gespräch besichtigte Peter Tomaschko gemeinsam mit Bürgermeister Wecker und den Gemeinderäten den Kindergarten und die Kinderkrippe St. Stephan. Insgesamt besuchen derzeit 32 Kinder die Einrichtung. Davon stammen 19 aus Steindorf. Der Rest kommt aus den angrenzenden Nachbargemeinden. Hierbei betonte Bürgermeister Wecker vor allem die sehr gute interkommunale Zusammenarbeit. Auch Tomaschko zeigte sich von dem Angebot beeindruckt. So hat die Einrichtung von 7 bis 17 Uhr geöffnet und bietet damit viel Flexibilität für die betroffenen Eltern: „Das ist ein Angebot, das selbst viele größere Gemeinden so nicht bieten können“, lobte Tomaschko die Einrichtung in Steindorf. Auch für die Gestaltung sowie den großen Spielplatz erhielten die Einrichtungsleiterin Manuela Pohl und die Gemeinderäte Anerkennung vom Landtagsabgeordneten.
Besuch bei regionalem Handel
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte anschließend auch den Torgauer Landhandel. Der mittelständische Betrieb vertreibt unter anderem Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutz- und Futtermittel. Geschäftsführer Stefan Bergmair informierte bei dieser Gelegenheit die Gäste über aktuelle Trends der Branche, wie zum Beispiel eine Präferenz für nicht-genveränderte Futtermittel. Für ihn spielt auch das Thema Regionalität eine wichtige Rolle, denn das wird auch für die Verbraucher immer interessanter: „Die Menschen wollen wissen, wo die Ware herkommt“, so Bergmair.
Zum Abschluss durfte sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko dann auch noch in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen.