Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das nächste Treffen der Projektgruppe von kit e.V. behandelt die Themen Modellbasiertes Testen von Software mit Microsoft Spec Explorer 2010 und Testmanagement in Großprojekten. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 24. Mai 2011 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, bei SoftSolutions GmbH in Mühlhausen. Ziel der Veranstaltung ist der praxisorientierte Erfahrungsaustausch. Interessierte Softwareentwickler sind herzlich eingeladen.
Ergebnisse prüfen
Software-Entwicklungsprojekte sind komplex und vielschichtig. Von Anfang an muss die Qualität der Ergebnisse sorgfältig geprüft und getestet werden. Dazu existieren unterschiedlichste Methoden und Tools, die ausgewählt, bewertet und beherrscht werden müssen.
Direkter Erfahrungsaustausch
In der kommenden Veranstaltung unseres Projektes WISSE geht es in 2 Themenblöcken um modellbasiertes Testen von Software mit Microsoft Spec Explorer 2010 und Testmanagement in Großprojekten. Durch den direkten Erfahrungsaustausch zwischen Dozenten und Besuchern gelingt ein intensiver Wissensaustausch.
Modellbasiertes Testen
Zunächst wird Dipl.- Informatiker Nicolas Gümbel mit seinem Vortrag eine Einführung in modellbasiertes Testen mit dem Spec Explorer 2010 geben. Das Tool erweitert Visual Studio um die Fähigkeit, Testfälle automatisiert aus Modellen zu gewinnen – Stichwort: „Modellbasiertes Testen“. Ob das Tool bereits reif für die Praxis ist, erläutert er anhand seiner Erfahrungen.
Softwaresysteme testen
Ein Modell beschreibt das Sollverhalten des zu testenden Softwaresystems und lässt sich ohne Modellierungskenntnisse mit Hilfe von Regeln beschreiben. Anschließend kann das Modell graphisch dargestellt werden, um das so spezifizierte Verhalten besser verstehen zu können. Im letzten Schritt werden aus dem Modell automatisiert Testfälle generiert, mit denen dann das echte Softwaresystem getestet werden kann.
Qualität steigern
Nicolas Gümbel ist selbständiger Softwarearchitekt und Entwickler mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Seit 2002 entwickelt und berät der Gründer und Inhaber von xrise-Informatik Unternehmen bei IT-Projekten. Er erläutert in seiner Präsentation, wie sich mit dieser Technologie die Qualität eines Softwaresystems steigern lässt, wann sich der Einsatz von Spec Explorer lohnt und welcher Aufwand veranschlagt werden muss.
Langjährige Erfahrung
Welche Aspekte beim Testmanagement in Großprojekten berücksichtigt werden müssen, erläutern im zweiten Teil der Veranstaltung Michael Prem (Software-Tester SoftSolutions GmbH) und Wolfgang Graßhof (WOGRA Consulting GmbH). Beide kennen aus ihrer langjährigen Erfahrung die Herausforderungen an die Auswahl von Tests, Testmanagement und Koordination.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung am Dienstag, den 24.05.2011 von 16.00 – 19.00 Uhr in den Räumen der SoftSolutions GmbH, Unterkreuthweg 3, 86444 Mühlhausen bei Augsburg ein.
Bitte melden Sie sich online oder per E-Mail aninfo(at)kit-network.de spätestens bis zum 17.05.2011 für die Veranstaltung an. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Über das Projekt WISSE
Das Projekt WISSE (Wissensnetzwerk Systems und Software Engineering) wurde über die Arbeitsgruppe kitTransfer von kit e.V. initiiert. Mit-Initiatoren und Partner sind das Institut für Software und Systems Engineering an der Universität Augsburg, die bayerischen IT-Regionalinitiativen IT-Cluster Oberfranken e.V. (Bamberg), NIK e.V. (Nürnberg) und ROSIK e.V. (Rosenheim) und die Gesellschaft für Informatik. Unterstützt wird das Projekt vom bayerischen I&K-Cluster BICC-NET und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.