B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Käuferle informiert beim Jubiläums-Workshop
Käuferle GmbH & Co KG

Käuferle informiert beim Jubiläums-Workshop

Käuferle-Workshop 2014. Foto: Käuferle
Käuferle-Workshop 2014. Foto: Käuferle

Zehn Jahre Käuferle-Workshop mit über 700 Teilnehmern, 30 Fachvorträgen und 20 externen Referenten – auf diese erfreuliche Bilanz verwies Werner Käuferle, Geschäftsführer der Käuferle GmbH & Co. KG, beim diesjährigen Fenstertag am 14. März in Aichach.

Zum Jubiläums-Workshop informierten sich rund 80 Fensterhändler über Neuerungen in der Energieeinsparverordnung (EnEV) und ihre Auswirkungen auf die Praxis im Handwerk. Am Nachmittag erhielten die Teilnehmer Einblick in die Produktion von Fensterprofilen bei Salamander Industrie Produkte (SIP) in Türkheim. Für das Jahr 2014 zeigten sich die Gäste dabei optimistisch. Werner Käuferle begrüßte die Workshop-Teilnehmer im Werk der Käuferle GmbH & Co. KG in Aichach mit einer erfreulichen Nachricht: „In diesem Jahr ist die Prognose für unseren Markt wieder positiv. Es hindert uns also nichts, möglichst viele Fenster und Haustüren zu verkaufen.“

Gute Auftragslage in der Fensterbranche

Käuferle belegte dies mit aktuellen Hochrechnungen: Für 2014 prognostiziert eine Studie der führenden Branchenverbände einen deutlichen Anstieg auf rund 13,9 Millionen Fenstereinheiten, umgerechnet ein Zuwachs von ca. 5,7 Prozent. Kunststofffenster, wie sie von Käuferle produziert werden, kommen dabei auf 58 Prozent des Gesamtmarktes und sind sowohl bei der Sanierung des Gebäudebestandes als auch im Wohnungsneubau gefragt. 61 Prozent aller produzierten Fenster werden laut Prognose dieses Jahr in der Renovierung beziehungsweise energetischen Sanierung des Gebäudebestandes verwendet. Die gute Auftragslage in der Fensterbranche ist unter anderem bedingt durch staatliche Förderung, da die Bundesregierung die derzeitige Rate der energetischen Gebäude-Sanierung verdoppeln muss, um die ehrgeizigen Klimaschutz-Ziele zu erreichen. Ähnliches gilt für den Markt für Haustüren.

Käuferle gut am Markt positioniert

Käuferle sieht sich mit seinen Produkten gut am Markt positioniert und ist auch für 2014 optimistisch. Werner Käuferle kündigte Produktinnovationen sowie Investitionen in die Produktionsstätten an. Um dem Wachstum Rechnung zu tragen und anstehende Herausforderungen noch besser bewältigen zu können, hat das Unternehmen Personal aufgestockt und seine Vertriebsstrukturen optimiert: „Wir sind überzeugt, mit diesen Maßnahmen noch mehr Kundennähe, hohe Kompetenz und Kontinuität in der Betreuung sicherstellen zu können“, so Werner Käuferle.

Aufträge außerhalb des Standards

„Lieferzuverlässigkeit, Flexibilität und der direkte Kontakt mit den Ansprechpartnern sind Gründe, weshalb ich mit Käuferle gerne und seit vielen Jahren zusammenarbeite“, bestätigt Bernd Rögele von der gleichnamigen Schreinerei aus Nördlingen. „Ich beziehe hier Kunststofffenster und habe auch Aufträge, die nicht dem Standard entsprechen. Solche Maßanfertigungen können Sie nur mit Unternehmen wie Käuferle umsetzen, die auf Kundennähe zählen und individuelle Lösungen ermöglichen.“

Käuferle geht auf Kundenwünsche ein

Dass Käuferle auch dieses Jahr die Interessen seiner Kunden getroffen hat, bestätigt Manfred Schönhofer von Schönhofer Bauelemente aus Massing: „Bei dem heutigen Fachvortrag über die EnEV war viel Neues und Interessantes für mich dabei. Gleichzeitig freue ich mich, dass die Führung durch das Salamander-Werk auf das Programm gesetzt wurde, nachdem langjährige Workshop-Teilnehmer wie ich dies angeregt haben. Es zeigt, dass Käuferle auf die Wünsche seiner Kunden eingeht.“ So wartete denn nach einem bayrischen Mittags-Imbiss auf die Workshop-Teilnehmer die Werksführung bei Salamander Industrie Produkte (SIP) in Türkheim. Dort konnten die Handwerker hautnah die diversen Prozesse zur Produktion eines Fensterprofils miterleben, das auch bei Käuferle-Fenstersystemen zum Einsatz kommt. Die Besichtigung von Profilwerk/Extrusion, Werkzeugbau und Folierung sowie ein Besuch im Prüfzentrum mit Demonstration von Klima-, Luft/Wasser/Wind- und Eckbruchtests waren Bestandteile des spannenden Rundgangs.

Den Abschluss einer gelungenen Veranstaltung bildete das gemeinsame Abendessen in Aichach, bei dem die Teilnehmer Kontakte pflegen und mit anderen Fensterhändlern über aktuelle Branchenentwicklungen diskutieren konnten.

Artikel zum gleichen Thema