Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jeder Mensch erlebt mal mehr, mal weniger gute Tage. Da macht das Leben wohl für niemanden eine Ausnahme. Normale Stimmungsschwankungen dürfen jedoch nicht mit einer Depression verwechselt werden. Das Landratsamt Aichach-Friedberg erkennt die Depression als eine ernstzunehmende und behandlungsbedürftige psychische Krankheit. Infolgedessen lädt das Amt zum Informationsabend des Arbeitskreises „Begegnen – Begleiten – Betreuen“.
Eine Depression ist ernst zu nehmen
Die Depression entwickelt sich meist über längere Zeit und führt dazu, dass erkrankte Menschen in ihrem Denken und Tun geradezu erstarrt sind. Anfang lenken Betroffene sich und ihre Umgebung häufig von ihrem Zustand ab: Sie verstecken sich dann regelrecht hinter zahlreichen Aktivitäten. Manche sind überdreht, reden viel und wirken hektisch. Mit der Zeit entwickeln sich Schlaf- und Appetitlosigkeit. Das Gefühl, dass alles, was im persönlichen Umfeld und auf der Welt passiert, negativ ist, führt zu einer tiefen und beständigen Niedergeschlagenheit. Interessen- und Antriebslosigkeit breiten sich aus. Konzentrationsstörungen und Schuldgefühle über die Unfähigkeit zu handeln nehmen zu. Oft breitet sich das Gefühl „Ich kann nichts, ich bin nichts“ aus. Das Selbstwertgefühl der Depressiven nimmt radikal ab. Die Depression kann sogar so schlimm werden, dass Erkrankte letztlich nicht einmal mehr die Kraft besitzen, morgens aufzustehen oder sich selbst zu versorgen.
Depression mit ärztlicher Hilfe überwinden
Wie das Landratsamt Aichach-Friedberg informiert, ist die Depression eine der häufigsten psychischen Krankheiten. Sie tritt unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Stellung auf. Es wird davon ausgegangen, dass fast jeder fünfte Bundesbürger ein seinem Leben an einer behandlungsbedürftigten Depression erkrankt. Ohne ärztliche Hilfe gibt es kaum eine Chance, die Krankheit zu überwinden.
LRA Aichach-Friedberg will gesellschaftliches Bewusstsein ändern
Um auch als Laie den Unterschied zwischen einer Depression und einem gewöhnlichen Stimmungstief erkennen zu können, bietet der Arbeitskreis Begegnen- Begleiten – Betreuen einen Informationsabend zu dem Thema an. Neben detaillierten Informationen zu Ursachen und Symptomen der Krankheit, werden Therapie-Möglichkeiten aufgezeigt. Der Abend soll mit dazu beitragen, dass sich das gesellschaftliche Bewusstsein dahingehend verändert, dass es jeden treffen kann. Niemand muss sich mit der Diagnose Depression verstecken muss.
Psychiatrie-Facharzt im Landratsamt Aichach-Friedberg
Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Aichach-Friedberg konnte den Leiter der Depressionsabteilung am Bezirkskrankenhaus Augsburg, Oberarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Thomas Reinertshofer, als Referenten für diesen Abend gewinnen. Fragen der Teilnehmer an den Referenten sind ausdrücklich erwünscht.
Informationsabend im Landratsamt Aichach-Friedberg
Der Informationsabend mit dem Leiter der Depressionsabteilung am Bezirkskrankenhaus Augsburg, Dr. Thomas Reinertshofer, findet statt am Donnerstag, 13. Februar 2014 , um 19 Uhr im Landratsamt Aichach-Friedberg (Münchener Str. 9 in Aichach), großer Sitzungssaal im Erdgeschoss. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.