Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Würfel sind gefallen. Der neue Kreisvorsitzende der Mittelstands-Union ist Philip Hörmann, Geschäftsführer des Familienunternehmens Hörmann-Reisen aus Rehling. Er wurde einstimmig von seinen Kollegen aus dem Mittelstand bestätigt. Als sein Stellvertreter wurde Martin Ziegler, Geschäftsführer von Ziegler Maschinenbau und Autotechnik aus Pöttmes gewählt. Die Aufgabe der neuen an der Spitze wird es sein, den Mittelstand in politischen Fragen zu vertreten.
Mittelstand als tragende Säule der Wirtschaft
CSU-Vorsitzender Peter Tomaschko hatte bereits im Vorfeld die Neugründung der Mittelstands-Union in der Region befürwortet. In eine Rede betonte er die zentrale Bedeutung des Mittelstandes für die Region Aichach-Friedberg. „Wir haben glänzende Arbeitsmarktdaten und sind wirtschaftlich sehr stark im Landkreis“, betont Tomaschko. Erfolgreiche Betriebe hätten auch während der Wirtschaftskrise nichts ihres Vertrauens eingebüßt. Gerade in solchen unsicheren Zeiten bleiben Mittelstands- und Familienbetriebe das sichere Standbein des Landkreises. Teil dieses sicheren Fundaments ist auch der 32-jährige Dipl.-Betriebswirt Philip Hörmann. Er wünscht sich von der Politik, dass der Mittelstand mehr von der Politik gehört wird. Die Mittelstands-Union soll als Anwalt des Mittelstandes auftreten und dessen Anliegen vertreten.
Vertretung in allen Angelegenheiten
Der neugegründete Verband will sich mit allen wichtigen Themen des Mittelstandes beschäftige und in Sitzungen eigene klare Positionen entwickeln. Damit hofft der Verband sich in die Entscheidungsbildung der Politik einzubringen und auf wichtige Anliegen von mittelständischen Unternehmen aufmerksam machen. „Wir setzen auf den Familienbetrieb vor Ort“, so Tomaschko. In der ersten Sitzung mit neuer Besetzung wurden bereits einige wichtige Themen zur Sprache gebracht, die für den Mittelstand immer wichtiger werden. Steigende Energiekosten, Bürokratie und Steuergerechtigkeit wurden kritisch Diskutiert. In weitere Ämter der Vorstandschaft wurden Oliver Kosel als Schriftführer und Brunhilde Kröll als Schatzmeister gewählt. Zu Beisitzern wurden Franz Ottillinger, Dieter Simmeth, Andreas Offner, Josef Kratzer, Hans-Wilhelm Häfner und Markus Waschka gewählt.