Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende Januar veröffentlichte DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) ihre Rangliste. Insgesamt 10.000 Mittelständler aus 3.062 Städte wurden dafür von der DDW analysiert und durch einen Scoringwert aus verschiedensten Kategorien zusammengefasst. Laut der DDW gibt es in Ulm 44 Top-Mittelständler. Welche Unternehmen so kategorisiert wurden, gibt die Plattform nicht an. Die IHK Ulm listet auf ihrer Website unter den Top-Unternehmen unter anderem DACHSER, die Noerpel Gruppe, ESTA, die Uzin Utz AG oder auch Fritz & Macziol aus Ulm auf.
Ballungsräume schneiden am besten ab
Nicht überraschend ist die Verteilung auf den ersten Plätzen des Rankings. Hier sind die Ballungszentren aus Deutschland zu finden: Hamburg führt mit 329 Unternehmen, gefolgt von Berlin mit 227 und München mit 188 Unternehmen. Auch Stuttgart rangiert mit 75 Mittelstands-Unternehmen weit vorn (Rang 8). Dresden liegt als erste ostdeutsche Stadt auf Platz 12 mit 45 starken Mittelstands-Unternehmen. Darunter konnte sich Ulm vor einigen größeren Städten wie Essen (Rang 14), Frankfurt (15) oder Leipzig (24) durchsetzen.
Diese schwäbischen Städte haben es auch ins Ranking geschafft
Neben Ulm konnten sich auch weitere Standorte aus der Region auf der Liste der DDW behaupten. Augsburg findet sich mit 35 Unternehmen auf Rang 20 wieder. Kempten und Memmingen weisen jeweils 19 Top-Mittelständer auf und belegen beide Rang 35. Nördlingen macht den schwäbischen Abschluss mit Rang 40 und 14 Unternehmen.
So wichtig ist der Mittelstand für Deutschland
Zum Mittelstand zählen kleinere und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern. Dabei handelt es sich oft um Familien-Unternehmen. Sie erwirtschaften mehr als ein Drittel aller volkswirtschaftlichen Umsätze in Deutschland. Daneben sind dort knapp zwei Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten angestellt. Der Mittelstand bildet darüber hinaus in Deutschland mehr als 80 Prozent aller Lehrlinge aus.