B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
HAIMER und Boeing Portland bauen Partnerschaft aus
Strategische Partner

HAIMER und Boeing Portland bauen Partnerschaft aus

William Gerry, Program Manager Global Technology for Boeing Research and Technology (links) und Andreas Haimer, President der HAIMER Group (rechts). Foto: HAIMER

Boeing Portland und HAIMER mit Sitz in Hollenbach vertiefen ihre Partnerschaft durch eine gemeinsame Mitgliedschaft am Oregon Manufacturing Innovation Center für Forschung und Entwicklung.

Das Oregon Manufacturing Innovation Center für Forschung und Entwicklung (OMIC R&D) kann mit HAIMER ein weiteres Mitglied verzeichnen. Mit nun insgesamt 17 Partnern aus der Fertigungsindustrie und drei staatlichen Universitäten aus Oregon wächst die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung aus Scappoose, Oregon (USA) zu einem Zentrum für die Weiterentwicklung fortschrittlicher metallverarbeitender Technologien auf höchstem internationalen Niveau heran.

Partnerschaft reicht über 10 Jahre zurück

Durch das Sponsoring der gemeinsamen Mitgliedschaft am OMIC R&D mit HAIMER intensiviert Boeing, das sein Kompetenzzentrum und Stammwerk für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien in Portland, Oregon unterhält, die strategische Partnerschaft mit HAIMER. Die Partnerschaft zwischen Boeing und HAIMER reicht über 10 Jahre zurück.

Strategischer Ausbau

Als eines der größten Zerspanungswerke für die Titanbearbeitung weltweit setzte Boeing Portland mit dem Safe-Lock System von Haimer den Standard für die Anwendung von Werkzeugen und Werkzeughaltern bei schwer zerspanbaren Materialien. Auch die Unterstützung von HAIMER als neuem Mitglied des OMIC R&D wird diese Partnerschaft zwischen Boeing und HAIMER weiter strategisch ausgebaut.

Boeing hat das Forschungszentrum mit etabliert 

William Gerry, Global Technology Program Manager bei Boeing für Forschung und Entwicklung, sagte: „Boeing prüft die Mitglieder sehr sorgfältig, bevor sie eingeladen werden sich am OMIC R&D als Partner zu beteiligen. Wir freuen uns sehr über die neue Mitgliedschaft von HAIMER.“ Das OMIC R&D ist weltweit das 15. Forschungszentrum dieser Art, das unter führender Mitwirkung von Boeing etabliert wurde, und das erste in den Vereinigten Staaten. Die Mission des OMIC R&D ist es, produzierende Unternehmen und höhere Bildungseinrichtungen in einem innovativen Umfeld zusammenzubringen.

Lehrende und Studierende sollen dort angewandte Forschung nach dem Prinzip „outside-in“ betreiben und  dabei Probleme aus der Praxis für fortschrittliche Produktions-Unternehmen lösen sowie gleichzeitig die nächste Generation von Ingenieuren und Technologen ausbilden. Die Mitgliedsunternehmen teilen sich dabei den Maschinenpark, die Ausrüstung und das Know-how.

Unternehmen sollen wettbewerbsfähiger werden

Andreas Haimer, President der HAIMER Group, erklärte während des offiziellen Handschlags zum Beitritt als OMIC R&D Mitglied: „Wir freuen uns und sind stolz, mit Boeing als einem der führenden Flugzeughersteller und einem unserer weltweit größten Kunden, eng zusammenzuarbeiten. Das OMIC R&D ist eine ideale Plattform, um bewährte Verfahren und Technologien weiterzugeben und Hersteller aus Oregon und aus den gesamten Vereinigten Staaten noch wettbewerbsfähiger zu machen."

Artikel zum gleichen Thema