Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Cloud bietet uns und unseren Kunden nicht nur mehr Flexibilität und Sicherheit, sondern ist auch der Schlüssel zur KI-Readiness im Mittelstand“, erklärt Tobias Wirth, Inhaber und Geschäftsführer von Fly-tech. „Bis vor wenigen Jahren war ein regional betriebenes Rechenzentrum noch ein starkes Verkaufsargument, besonders hinsichtlich Datensicherheit. Doch regionale Rechenzentren können bei Weitem nicht das leisten, was die Microsoft Cloud bietet. Insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Deswegen schalten wir diese ab und migrieren alle Daten unserer Kunden in die Microsoft Cloud.“
Nach Nürnberg wurde nun auch in Augsburg der letzte Server abgeschaltet. „Die Fly-tech ist ein tolles Beispiel dafür, wie der Weg vom klassischen IT-Systemhaus hin zum Digitalisierungspartner einer neuen Generation aussehen kann“, sagt Yvonne Kamarinos, Head of Channel Sales SMC Microsoft EMEA. Hier sei das Zusammenspiel zwischen Microsoft, dem globalen Distributor Ingram Micro und Microsoft-Partnern wie Fly-tech ein entscheidender Baustein für zukunftsgewandtes, digitales Arbeiten.
Benjamin Dill, Prokurist sowie Technischer Produktverantwortlicher bei Fly-tech, ergänzt: „Themen wie Investitionen in neue Hardware oder umständliche Upgrades veralteter Betriebssysteme gehören der Vergangenheit an. Mit dem Betrieb eines eigenen Rechenzentrums ging zudem eine enorme Verantwortung einher, die wir durch den Wechsel zu Azure abgegeben haben. Nun können wir unseren Fokus auf die User-Experience unserer Kunden legen.“
Die Cloud ermögliche effizientes, sicheres und erfolgreiches Arbeiten in einer dynamischen Welt, besonders im Hinblick auf KI. In der Cloud sei es möglich, neue Mitarbeitende hinzuzufügen und Performance-Spitzen auszugleichen – eine Skalierbarkeit, die in regionalen Rechenzentren in der Regel nicht erreichbar wäre. „Dank unserer Kompetenz in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz im Haus und unseres Status als Microsoft Solution Partner für Infrastruktur Azure und Modernes Arbeiten stehen wir im engen Austausch mit Microsoft und konfigurieren für unsere Kunden genau die Standards, die sie zur Erfüllung von Informations- und Datenschutzstandards benötigen“, sagt Wirth.
Alle Kundendaten, die in den regionalen Rechenzentren gehostet wurden, liegen nun in der Microsoft Cloud. Die Umstellung auf die Cloud hat Fly-tech gemeinsam mit ihren Kundenunternehmen gestaltet. In Webinaren und persönlichen Gesprächen wurden der Migrationsprozess sowie Aspekte wie Compliance, IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit besprochen. „Der Umzug selbst lief in der Regel unbemerkt im Hintergrund“, sagt Özcan Sahin, Prokurist und Leiter Cloud Solutions. „Lediglich die bessere Performance in der Microsoft Cloud ist bei der täglichen Arbeit spürbar.“
„Ob Nachhaltigkeit, IT-Sicherheit, Compliance, Skalierbarkeit oder KI-Readiness. Die Vorteile der Microsoft Cloud überwiegen. Auch wenn wir mit den Rechenzentren in Nürnberg und Augsburg ein kleines Stück Fly-tech-Geschichte mit abgeschaltet haben. Wir schreiben durch den Fokus auf die Microsoft Cloud ein weiteres Kapitel in unserer neuen Geschichte als Cloudheroes“, erklärt Wirth abschließend.