Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ausstellung findet von 10:00 bis 15:00 Uhr im Alten Kesselhaus des Kalksand-Steinwerks (Forststraße 19-21, Derching) statt. Der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke kommt krebskranken Kindern zugute.
Motive aus dem Kalksand-Steinwerk
Eine Begegnung, eine gemeinsame Leidenschaft und das Aufeinandertreffen von Schicksalen, die zum Nachdenken anregen, führten zu diesem Werkstatt-Projekt. Söll und Hofmann-Brand, die sich erst vor kurzem begegnet sind, verbindet die Leidenschaft für Industrie-Kultur und Kunst. Die ausgestellten Arbeiten zeigen Motive aus dem Kalksand-Steinwerk, festgehalten in Fotografien, die anschließend mit Hilfe verschiedener Mischtechniken bearbeitet wurden. Neben Bildern gestaltete die Künstlerin auch Steine. So spiegelt sich die Produktionsu-Umgebung künstlerisch gestaltet und interpretiert auf dem Produkt wider. „Dass ich meine Werkstatt-Arbeiten im Alten Kesselhaus zeigen darf, freut mich sehr“, so Christine Hofmann-Brand. „Kein Ort wäre dafür geeigneter.“
Teil der Veranstaltungs-Reihe „Kultur in der Fabrik“
Fasziniert von den ersten Arbeiten, hatte Söll die Idee zur Ausstellung und integrierte sie kurzerhand in seine Veranstaltungs-Reihe „Kultur in der Fabrik“, zu der das Unternehmen einmal im Jahr Kunden und Freunde zu Konzerten und Lieder-Abenden einlädt. In Erweiterung zu diesem Abend findet in diesem Jahr die offene Ausstellung statt, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind. „Indem wir der Kunst eine Plattform geben, wollen wir zeigen, dass wir eine lebende Fabrik sind.“
Kunstwerke sollen krebskranken Kindern helfen
In diesem Jahr fällt die Veranstaltung mit dem 50. Gründungs-Jubiläum des Kalksand-Steinwerks zusammen. Für die Belegschaft wird dieses Jubiläum von einem traurigen Ereignis überschattet. Vor wenigen Wochen verstarb Betriebsleiter Albert Nachtrub, der dem Unternehmen über vierzig Jahre lang eng verbunden war und zu seinem Erfolg beitrug. Sowohl Söll als auch Hofmann-Brand wurden in jüngster Zeit mehrfach mit dem Schicksal nahestehender Menschen konfrontiert, die an Krebs erkrankten. Die Arbeiten von Hofmann-Brand entstanden auch unter diesem Eindruck. Auf einem Teil findet sich ein Porträt Albert Nachtrubs als Motiv wieder. Für die beiden Initiatoren der Veranstaltung ist es ein Herzensanliegen, dass der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke zu Gunsten krebskranker Kinder an den Bunten Kreis geht.
Bilder und weitere Informationen unter www.hofmann-brand.de