B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Bauer aus Schrobenhausen beendet Joint Venture mit Schlumberger
Aufkündigung

Bauer aus Schrobenhausen beendet Joint Venture mit Schlumberger

Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG
Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG

Das Joint Venture der Bauer Gruppe mit Schlumberger ist beendet. Grund war unter anderem der niedrige Ölpreis der vergangenen Monate. Wie sich diese Entscheidung jetzt auf den Konzern auswirkt.

Die Bauer Gruppe hat im Juli 2020 mit Schlumberger, einem Unternehmen im Projektmanagement für Kunden in der Öl- und Gasindustrie, vereinbart, das im Jahr 2015 gemeinsam begonnene Joint Venture zu beenden. Ziel war damals die Entwicklung und den Bau von größeren landbasierten Tiefbohranlagen für den Öl- und Gasbereich zu realisieren. Aufgrund der anhaltend erheblichen Überkapazitäten im Ölbohrgeschäft, verstärkt durch den niedrigen Ölpreis, haben sich beide Unternehmen verständigt, das gemeinsame Geschäft nicht fortzuführen.

Keine wesentlichen Effekte auf Konzernergebnis

Schlumberger war seit 2015 durch eine Barkapitalerhöhung mit 49 Prozent an zwei Unternehmen der Bauer Gruppe, der Bauer Manufacturing LLC in den USA sowie der Bauer Deep Drilling GmbH in Deutschland beteiligt. Die Bauer Gruppe hat infolge der Beendigung des Joint Ventures bereits wieder alle Anteile an den beiden Unternehmen übernommen. Zu weiteren Details wurde Stillschweigen vereinbart. Im Rahmen der Vollkonsolidierung, die aufgrund des Erwerbs der Unternehmensanteile durchzuführen ist, ergeben sich in Summe keine wesentlichen Effekte auf das Konzernergebnis, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Darüber hinaus ist in der Bilanz der Bauer Gruppe für die Beteiligungen kein Goodwill mehr zu bilanzieren. Es ist geplant, alle weiteren notwendigen Schritte bis spätestens Ende August 2020 umzusetzen.

Über die Bauer Gruppe

Die Bauer Gruppe ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Mit seinen über 110 Tochterfirmen verfügt Bauer über ein weltweites Netzwerk auf allen Kontinenten. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei Segmente mit hohem Synergiepotential aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources. Die Bauer Gruppe, gegründet 1790, mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verzeichnete im Jahr 2019 mit etwa 12.000 Mitarbeitern in rund 70 Ländern eine Gesamtkonzernleistung von 1,6 Milliarden Euro. Die Bauer Aktiengesellschaft ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet.

Artikel zum gleichen Thema