Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bauer Gruppe konnte im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015 zum erstenmal in ihrer Firmengeschichte die Milliardenmarke überschreiten. Der Auftragsbestand liegt auf Rekordniveau und 30,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Gesamtkonzernleistung lag mit rund 1,2 Milliarden Euro um 2,7 Prozent über der von 2014.
Die Bauer Gruppe kann auf ein bisher erfolgreiches Jahr blicken. Im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015 verzeichnete Bauer Rekordwerte. So konnte das Unternehmen beim Auftragsbestand zum ersten Mal in der Firmengeschichte die Milliardenmarke knacken. Der Wert liegt mit über einer Milliarde Euro um 30,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Und auch die Gesamtkonzernleistung lässt sich sehen: 1,2 Milliarden
Bauer blickt auf positive Ergebnisse
Das operative Ergebnis (EBIT) der Bauer Gruppe betrug 36,4 Millionen Euro. Das Periodenergebnis belief sich auf -2,7 Millionen Euro. Belastungen bei einzelnen Tochterunternehmen und Restrukturierungen beeinflussten dieses stark. Die Bauer Gruppe ist mit mehr als 110 Tochterunternehmen in rund 70 Ländern der Welt tätig. Der Konzern ist auf die drei Segmenten Bau, Maschinen und Resources spezialisiert.
Das Segment Bau steigert Auftragsbestand um vier Prozent
Die Gesamtkonzernleistung im Segment Bau lag mit 564,4 Millionen Euro um 4 Prozent über dem Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) ging um 4,4 Millionen Euro auf 12,4 Millionen Euro zurück, das Periodenergebnis leicht von -1,3 Millionen Euro auf -1,4 Millionen Euro. Die Verzögerungen bei der Abnahme des Projekts Center Hill Damm in den USA wirkten im laufenden Jahr weiter belastend. Dadurch entstanden Kapazitätsengpässe, die auch das andere Projektgeschäft der amerikanischen Tochterfirma negativ beeinflussten. Zudem mussten Restrukturierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Der Auftragsbestand entwickelte sich jedoch positiv und ist um 23,9 Prozent auf 584,3 Millionen Euro gewachsen.
Das Segment Maschinen musste leichte Rückschläge einstecken
Der Auftragsbestand im Segment Maschinen entwickelte sich in den ersten drei Quartalen ebenfalss zufriedenstellend: Er stieg 22,6 Millionen Euro auf 159,7 Millionen Euro an. Zuwächse stammten zum Großteil aus dem Tiefbohrgeschäft und aus Kleingeräten. Die Gesamtkonzernleistung nahm mit einen Ergebnis von 496,6 Millionen Euro leicht ab. Die Umsatzerlöse konnte Bauer um 1,5 Prozent auf 367,3 Millionen Euro erhöhen. Das operative Ergebnis (EBIT) ging von 25,6 Millionen Euro auf 24,6 Millionen Euro zurück. Das Periodenergebnis verringerte sich leicht auf 4,2 Millionen Euro.
Das Segment Resources erhielt größten Auftrag der Firmengeschichte
Im Segment Resources konnte bei der Gesamtkonzernleistung ein Plus von 10,4 Prozent auf 177,2 Millionen Euro verzeichnet werden. Der EBIT betrug -1,2 Millionen Euro. Das Periodenergebnis lag bei -7,8 Millionen Euro. Restrukturierungsmaßnahmen verursachten im laufenden Jahr erhebliche Kosten. Mit 273,7 Millionen Euro weist das Segment dagegen einen ausgezeichneten Auftragsbestand aus. Dieser lag um 58,9 Prozent über dem Vorjahr. Dazu trägt im Wesentlichen der Sanierungsauftrag für die Altablagerung Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen im Wert von mehr als 100 Millionen Euro bei - der bisher größte Auftrag der Firmengeschichte.