Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Staatliche Bauamt saniert die Bundesstraße 300 in dem Zeitraum vom 12. April bis 7. Mai auf zwei Streckenabschnitten. Zeitgleich sollen die in die Jahre gekommenen Straßenbeläge in den Abschnitten Kreuzung AIC 25 neu/B 300 am Chippenham-Ring bis Kreuzung B 300/Aichacher Straße bei der Reifenzentrale und Abschnitt B 300 bei Oberzell bis zur Autobahn-Anschlussstelle Dasing auf über sieben Kilometer Streckenlänge erneuert werden. Rund 60.000 Quadratmeter Asphalt werden dabei aufgebracht. Die Maßnahme koste die Bundesrepublik als sogenannter Straßenbaulastträger über eine Million Euro.
Diese Buslinien fahren wegen der Baustelle anders
Die Umleitungen erfolgen großräumig über die AIC 25 neu, den Bressuire Ring und die Autobahn 8. Auch der Öffentliche Personennahverkehr und der Schulbusverkehr werden umgeleitet. Die Sperrung habe Auswirkungen auf die AVV-Regionalbuslinien 200, 201, 202, 203, 204 und 209, wie die AVV in einer Presseerklärung mitteilt. Deswegen gelten folgende Fahrplanänderungen: Der Bus 200 wird über Chippenham-Ring, Röntgenstraße, Afrastraße, Augsburger Straße in Richtung Friedberger Innenstadt umgeleitet. Es gibt während der Bauarbeiten auch keinen Halt an der Haltestelle „Friedberg, Unterm Berg“. Ersatzhalt ist in der Röntgenstraße. Auch die Regionalbuslinie 200 fährt anders: Sie wird über den Steirer Berg umgeleitet. Die Haltestellen „Friedberg, Gerberweg“ und „Friedberg, Unterm Berg“ werden nicht angefahren. Ersatzhalt in der Röntgenstraße nahe Kreisverkehr.
Diese weiteren Maßnahmen leitet die Stadt Friedberg ein
Im Zuge dieses Straßenbaus werden außerdem städtische Straßen, die an den Sanierungsbereich angrenzen, miterneuert, um Synergieeffekte zu erzielen, heißt es in einer Pressemeldung. Die Sperrungen bedingen ein höheres Verkehrsaufkommen auf anderen Routen. Die Stadt Friedberg leite daher flankierend zusätzliche Maßnahmen ein. So werden zum Beispiel Parkverbote in der nördlichen Afrastraße und in Teilen der Wiffertshauser Straße zur Erleichterung des dann erwarteten erhöhten Verkehrsaufkommens eingerichtet. Darüber hinaus sind digitale Geschwindigkeitsanzeigen in der Wiffertshauser Straße und der Luitpoldstraße installiert und die Hauptachsen des Radverkehrs in die Altstadt werden ausgeschildert.