Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die xpose360 GmbH zählt somit zu den wachstumsstärksten Unternehmen der Technologie-Branche und zu den Spitzenreitern in Schwaben. Dieser Wert wird gemessen am kumulativen Umsatz-Wachstum der letzten vier Geschäftsjahre.
Deloitte Award bestärkt xpose360 in ihrer Unternehmens-Strategie
Das Augsburger Digital-Marketing-Unternehmen hat sich auf die Technologie-Branchen SEO, SEA und Affiliate-Marketing spezialisiert. Die Platzierung im Ranking der Deloitte Technology Fast 50 stellt einen großen Erfolg für die xpose360 GmbH dar. „Der Deloitte Award ist eine besondere Ehre für uns. Trotz des massiven Wachstums haben wir eine intensive Bindung zu unseren Kollegen. Damit konnten wir unsere Werte des harmonischen Miteinanders in der Agentur mit hoher Wirtschaftlichkeit verbinden. Unser Team hat Großartiges geleistet und wir sind sehr stolz auf unsere Kollegen“, so Geschäftsführer Alexander Geißenberger.
Augsburg als starker Standort für Digital-Marketing-Unternehmen
„Mit der direkten Zuganbindung an Städte wie München oder Ulm, der Universität und der Hochschule sowie der Möglichkeit, Mitarbeiter dezentral auszubilden, ist Augsburg ein Top-Standort. Wir profitieren von einer sehr guten Infrastruktur und bezahlbarem Wohnraum. Auch verschiedene Events, wie die Web&Wine Serie, das Augsburger Barcamp, der SEO-Stammtisch, die Digital Tomorrow etc. ermöglichen es den Augsburgern, in die Digital-Marketing-Welt einzusteigen und sich mit langjährigen Profis zu verbinden“, erklärt Geißenberger. Allerdings sieht er auch Verbesserungs-Potential: „Aktuell werden diese Events und Weiterbildungs-Möglichkeiten noch aus der Marketing-Szene heraus organisiert. Eine Zusammenarbeit mit der Stadt würde die Teilnehmer-Zahlen sicher noch schneller wachsen lassen.“
Neue Netzwerke verhelfen Augsburg und Schwaben zu mehr Wachstum
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Branche in Augsburg und Schwaben deutlich weiterentwickelt. „Mir sind zahlreiche Digital-Unternehmen bekannt, die massives Wachstum erzeugen konnten – meist um mehrere 100 Prozent“, so Geißenberger. „Es ist schön mit anzusehen, wie sich diese wachstumsstarken Unternehmen miteinander vernetzen und damit ein neues digitales Ökosystem entsteht.“ Diese Netzwerke sorgen wiederum für neue Wettbewerbsfähigkeit – auch durch die wachsende Zahl der Fachkräfte und die gebündelten Kompetenzen, die so an einem Standort entstehen.
„Viel Potential für schwäbische Digital-Unternehmen“
Doch auch in der Startup-Szene sieht Geißenberger noch Luft nach oben: „Schwach ist Schwaben aktuell noch im Thema Venture Capital beziehungsweisen den klassischen Startup-Branchen, wie wir diese aus Berlin oder München kennen. Hier besteht noch viel Potential für die schwäbischen Digital-Unternehmen.“