Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen des Besuchs gab Geschäftsführer Dr. Michael Proeller den beiden Politikern einen Einblick ins Familien-Unternehmen. „Ein wichtiger Schritt war sicher, die lärmintensiven Produktions-Schritte aus Leitershofen heraus in die Rumplerstraße zu verlegen“, so Proeller. Von der Maßnahme profitieren vor allem die Anwohner nahe dem Stammsitz in Leitershofen.
Erweiterte Produktion in der Rumplerstraße
In der Rumplerstraße hat Erhardt + Leimer eine ehemalige Halle der Böwe Systec GmbH angemietet und damit die eigene Produktion erweitert. An dem Standort sind rund 100 Mitarbeiter im Bereich der Metallfertigung beschäftigt. Auffallend ist dort, dass keine hohen Stückzahlen derselben Produkte gefertigt werden. „Das ist ganz klar eine der Stärken von Erhardt + Leimer, die Produkte auf Nachfrage der Kunden anzupassen und zu fertigen. Große Stückzahlen sind hier weniger entscheidend“, betonte auch Bürgermeister Metz.
„In unserem Geschäft ist Langfristigkeit gefragt“
Daneben hob der Geschäftsführer einen weiteren Faktor hervor: „In unserem Geschäft ist Langfristigkeit gefragt. Deshalb haben wir eine stabile Basis in Augsburg aufgebaut. Es nützt nichts, für viele Millionen Euro auf der grünen Wiese eine Produktionshalle zu bauen, die man im Falle einer Krise nicht mehr halten kann“, betonte Proeller.
Rund 1.000 Auszubildende seit Unternehmens-Gründung
Neben Sicherheit ist jedoch auch Innovationskraft gefragt, weiß Landrat Sailer und stellte deshalb die Frage in den Raum: „Im Traditions-Unternehmen Erhardt + Leimer hat sich viel verändert, wie bleibt man hier weiter innovativ?“ Für Proeller sind hier klar die qualifizierten Mitarbeiter entscheidend: „Um die besten Köpfe zu gewinnen, ist eine offene Unternehmens- und Diskussionskultur nötig. Denn diese hilft dabei, das Unternehmen als Marke in der Region zu etablieren.“ Als bedeutender Faktor gilt hierbei auch die Ausbildung der eigenen Fachkräfte, so Proeller weiter. In der knapp hundertjährigen Geschichte des Unternehmens hat Erhardt + Leimer bereits rund 1.000 junge Menschen ausgebildet. Die eigene Lehrwerkstatt wird seit 1963 betrieben.