B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
GTP GmbH erklärt Verrechnungspreise im Mittelstand

GTP GmbH erklärt Verrechnungspreise im Mittelstand

Dr. Markus Brem, Geschäftsführer GTP GlobalTransferPricing Business Solutions GmbH. Foto: GTP GmbH
Dr. Markus Brem, Geschäftsführer GTP GlobalTransferPricing Business Solutions GmbH. Foto: GTP GmbH

Die GTP GlobalTransferPricing Business Solutions GmbH aus dem Landkreis Augsburg unterstützt mit hoher Fachexpertise die Entscheidungsträger, spart Compliance-Kosten und reduziert steuerliche Risiken.

Grenzüberschreitende Leistungsbeziehungen bergen für mittelständische Unternehmen zusätzliche Herausforderungen, nicht nur für Großkonzerne. Denn mit Verrechnungspreisen werden Kosten und Gewinne zu den einzelnen steuerpflichtigen Einheiten der Unternehmensgruppe zugeordnet. Geprüft wird dies aus steuerlicher Sicht mit dem Fremdvergleichsprinzip und den einschlägigen Verprobungsmodellen, den sogenannten OECD Verrechnungspreismethoden.

Das GTP® TEAM aus dem Landkreis Augsburg, unter der Leitung von Dr. Markus Brem, unterstützt mit fachlicher Expertise sowie Modellen und Modulen die Unternehmen und deren Steuerberater auf dem Gebiet der Verrechnungspreise und der Konzerngewinnabgrenzung. In der Praxis der mittelständischen Verrechnungspreisfälle enthalten die Projekte meist folgende Komponenten:

  • Strukturierung des Verrechnungspreissystems (Vergangenheit, Zukunft)
  • Fremdvergleiche (Interquartilsstatistiken zu Margen, Lizenz- und Zinssätzen sowie Preisvergleichen)
  • Einrichtung der Verrechnungspreisrichtlinie in der Unternehmensgruppe
  • Weiterentwicklung der Intercompany-Vertragsbeziehungen
  • Dokumentation für die Headquarters-Einheit und die Auslandsgesellschaften und Unterstützung in der steuerlichen Betriebsprüfung

Das GTP® Expertenteam empfiehlt seinen zahlreichen Mandantenunternehmen, dass die Verrechnungspreisdokumentation ein „Nebenprodukt“ eines systematisch geführten Verrechnungspreissystems sein sollte. Denn somit ist man nicht nur lokal, sondern auch an den ausländischen Standorten berichtsfähig und hat dabei steuerliche Risiken aus Verrechnungspreissachverhalten immer gut im Blick.

IT-Lösungen zum Enterprise Content Management und zu Analytics & Visualizing

Für GTP ist es selbstverständlich, dass hierzu cloud-basierte Lösungen erforderlich sind und auch KI-gestützte Herangehensweisen an Bedeutung gewinnen. Weil auch im Mittelstand das Verrechnungspreissystem interaktiv und durch Mitwirken vieler Beteiligter definiert und verwaltet wird, gehören kollaborative Prozesse des Transfer Pricing Managements dazu, letztlich also IT-Lösungen zum Enterprise Content Management und zu Analytics & Visualizing.

Dr. Markus Brem, geschäftsführender Gesellschafter des GTP® TEAMS, erklärt: „Die Verrechnungspreise schneiden eine globale Wertschöpfungskette einer Unternehmensgruppe in mehrere Teile bezüglich der Kosten und Gewinne. Wir unterstützen die Entscheidungsträger, diese Schnitte präzise anzusetzen. Der GTP-Ansatz spart Compliance-Kosten und reduziert steuerliche Risiken.“

Artikel zum gleichen Thema