Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 16. Juli 1955 um 23.25 Uhr lässt Schauspielikone Marianne Koch die allererste Roulette-Kugel im neuen Casino rollen. Als die „Goldene“ im Festsaal des damaligen Alpenhofs auf der 13 zum Stillstand kommt, beginnt in Garmisch-Partenkirchen eine schillernde neue Ära. Die Eröffnung markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die die Spielbank Garmisch-Partenkirchen über Jahrzehnte hinweg zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt machen sollte.
Schon im Jahr 1947 hatte der damalige Ortsbürgermeister Georg Schütte eine Spielbank-Konzession beantragt. Sein Ziel: die Olympia-Sportstätten nach dem Krieg zu erhalten – und dem Ort ein Stück mondäne Eleganz zurückzugeben. Erste Spiele wurden ab 1954 im kleinen Rahmen in den Hotels Neu-Werdenfels und Alpenhof angeboten. Doch erst 1955 öffnete sich mit der großen Konzession das Tor zur Welt der klassischen Spielbankkultur.
Ein Blick in die alten Fotoalben zeigt es deutlich: Damen in glitzernden Roben, Herren im Smoking – die Spielbank war gesellschaftlicher Treffpunkt sowie Bühne für kultivierte Unterhaltung und große Momente. Nicht selten trafen sich dort Künstler, Politiker und Unternehmer, um in entspannter Atmosphäre über die Themen der Zeit zu diskutieren oder das Glück herauszufordern.
Zuerst residierte das Casino am Marienplatz – bis es 1985 an seinen Ursprungsort zurückkehrte. Heute steht dort, wo einst der Alpenhof war, das moderne Gebäude, in welchem Geschichte weiterlebt und gleichzeitig Zukunft gefeiert wird.
Gegenwärtig präsentiert sich die Spielbank Garmisch-Partenkirchen als noble Erlebniswelt mit modernem Flair. Wer hier eintritt, taucht ein in eine Sphäre aus Spannung und Nervenkitzel. Das Publikum ist vielfältig, das Ambiente eindrucksvoll – und der Zauber vergangener Tage noch immer spürbar.
„Unser Haus ist weit mehr als ein Casino – es ist ein Ort für unvergessliche Momente“, sagt Spielbankdirektor Peter Eursch. „Eine nicht mehr wegzudenkende Institution für die Region.“ Und wer durch die funkelnden Räume flaniert, das Klacken der Chips hört und das Lachen am Roulettetisch vernimmt, versteht sofort, was er meint.
Auf zwei Ebenen lässt sich alles finden, was das Spielerherz begehrt: 160 moderne Spielautomaten im Erdgeschoss, klassische Tischspiele wie Black Jack, Poker, Dice52 und Roulette im Obergeschoss. Besucher schätzen die angenehme Atmosphäre, das zuvorkommende Personal und die stilvolle Einrichtung, die zum Verweilen einlädt. Doch das ist noch längst nicht alles: Regelmäßige Musikabende, Silvester-Galas und Pokerturniere machen die Spielbank zur beliebten Begegnungsstätte für Glückssuchende aus aller Welt.
Seit Juni 2024 bereichert außerdem auch ein neues Gastronomiekonzept die Spielbank: Akram’s Alpenhof vereint arabisch-indische Raffinesse mit mediterranen Aromen und bayerischer Herzlichkeit. Der „KochKünstler“ Mohammad Akram bringt gesunde und kreative Küche auf den Teller – von ayurvedischen Gerichten bis zu heimischen Klassikern wie Zwiebelrostbraten. Der Pakistaner lebt und arbeitet seit rund 30 Jahren in Garmisch und genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Zugspitzregion. Ob feines Dinner, eine kulinarische Pause zwischen zwei Spielen oder der Cocktailgenuss an der Bar – hier wird jede Mahlzeit zum Vergnügen. Somit können sich die Spielbankgäste nicht nur in den Spielsälen, sondern auch in einem exquisiten Restaurant verwöhnen lassen.
Für den Sommer 2025 plant die Spielbank eine komplette Festwoche: Vom 15. bis 19. Juli findet eine Vielzahl an Veranstaltungen statt – darunter eine großartige Jubiläumsverlosung, ein Pokerturnier und als Höhepunkt eine Schlagerparty am Samstagabend.
Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen hat sich schon längst als feste Größe im kulturellen Leben der Region am Fuße der Zugspitze etabliert – und arbeitet stetig an ihrer Weiterentwicklung. Neue Eventformate in entspannter Lounge-Atmosphäre sind nur einige der kommenden Highlights.
Stillstand ist dabei keine Option. So steht als nächstes die Renovierung des großen Spielsaals auf dem Plan. Eine neue Farbgebung, frische Akzente und ein modernes Raumkonzept sollen das traditionsreiche Haus fit für die Zukunft machen – ohne seinen historischen Charme dabei zu verlieren.