Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Längst hat der zur Bescheidenheit neigende schwäbische Mittelstand den Stellenwert von „Corporate Architecture“ verinnerlicht. Sowohl Kunden als auch die umworbenen Mitarbeiter lesen aus dem gebauten Erscheinungsbild den Stellenwert eines Unternehmens ab. „Ein gutes Firmengebäude ist die beste Visitenkarte eines soliden Unternehmens“ weiß Architekt Wolfgang Ott, Inhaber eines 15-köpfigen Planungsbüros aus Architekten und Ingenieuren. Gemeinsam mit seinen Partnern Ulrike Seeger und Peter Greggenhofer betreut Ott zwischenzeitlich das who is who der schwäbischen Wirtschaft. Das breite Spektrum reicht dabei von der Neugestaltung eines Foyers bis hin zu großflächigen Produktionsanlagen oder Verwaltungsgebäuden.
Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt seit einigen Jahren das räumliche Ambiente um den geschätzten Geschäftspartner ein, die sogenannte „Client´s Wolrd“: Moderne Kunden,- und Konferenzzentren mit stylischen Event,- und Präsentationsflächen gehören zwischenzeitlich zum guten Ton eines erfolgreichen Unternehmens. Entweder als „Standalone“ – Gebäude, wie etwa die ROMA Kundenzentren in Burgau, Rostock, Rotterdam und Straßburg, oder wie bei
AL-KO im bestehenden Betrieb integriert.
Nicht selten werden gewachsenen Standorte anhand eines Masterplans von der repräsentativen Empfangshalle bis zum funktionalen Warenausgang neu konzipiert. Die planerische Bandbreite – vom technischen Industriebau bis hin zum gestalterischen Interior Design – decken die drei Partner von OTT ARCHITEKTEN jeweils mit ihrem eigenen Spezialbereich ab.
Neben einem hohen Maß an Kreativität darf der Bauherr das präzise und transparente Controlling seiner Kosten und Termine voraussetzen. Die Historie des Planungsbüros als erfolgreiches Unternehmen für Schlüsselfertiges Bauen garantiert ein stets professionelles Projektmanagement.
So ermöglichen modernste CAD-, und EDV-Controllingsysteme die termingerechte und kostensichere Abwicklung von Großprojekten, wie beispielsweise das neue Deutz-Fahr-Traktorenwerk in Lauingen mit über 40.000 m² Nutzfläche