Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Höher, tiefer, breiter. Wo am Bau geplant werden muss, sieht man auf vielen Baustellen die Ingenieure, Techniker und Architekten von Kling Consult. Zu den Leuchttürmen des Krumbacher Planungs- und Ingenieurbüros gehören sicherlich das LEGOLAND Günzburg, für das die Experten die Gesamtplanung übernahm oder auch das 9.800 Fahrzeuge fassende Parkhaus der Allianz Arena in München, wo Kling Consult für die Tragwerksplanung verantwortlich war.
Neben den ganz großen und öffentlichkeitswirksamen Projekten sind die Planer auch ein wichtiger Partner des Mittelstands. Etwa von der Chemischen Fabrik Karl Bucher aus Waldstetten im Landkreis Günzburg, einem Hersteller von Spezial- und Feinchemikalien für den weltweiten Markt. Ausgelöst durch den Generationswechsel in dem Familienunternehmen, stehen Erweiterungen und Umstrukturierungen bei dem Betrieb an. Aufgrund immer höherer gesetzlicher Sicherheitsforderungen und der steigenden Nachfrage reagiert das Unternehmen mit baulichen und anlagentechnischen Veränderungen.
Inmitten von Gebäuden und Anlagen, die über Jahre gewachsenen sind, wurden nun größere Eingriffe erforderlich. Kling Consult wurde mit der Generalplanung beauftragt. Diese beinhaltet unter anderem zwei größere Industriegebäude, die auf dem Standort Waldstetten errichtet werden. Für den anlagentechnischen Teil des Vorhabens wurde mit den Chemiespezialisten der Firma Bucher eng zusammengearbeitet.
Beton wächst 30 Meter in die Höhe
Der Bau eines annähernd 30 Meter hohen Turms über acht Stockwerke in massiver Betonbauweise, der eine Anlage für die Herstellung von Hexamethyldisilazan, kurz HMDS aufnehmen wird, ist in vollem Gange. Aus produktionstechnischen Gründen ist Bucher gezwungen, diesen Bauabschnitt im direkten Anschluss an eine bestehende Anlage zu bauen.
Bei dem zweiten Gebäude handelt es sich um ein Tanklager für Ammoniak NH3. Hier spielt die Logistik die entscheidende Rolle und so ist man in Planungsgesprächen mit dem Bauherrn zum jetzigen Standort als externes freistehendes Gebäude am Rand des Betriebgeländes gelangt. Produktion und externes Lagergebäude für einen der Ausgangsstoffe bilden zusammen den Kern der Gesamtbaumaßnahme.
Das Architektur-Team von Kling Consult trägt die generalplanerische Verantwortung. Die integrale Planung ist eines der Grundziele bei Kling Consult. Getreu diesem Motto können sie bei diesem Projekt Subplanerleistungen durch ihre hauseigenen Teams – Tragwerksplanung, Baugrund und Vermessung – im Planungsprozess optimal und auf kurzem Weg einfließen lassen. Die Planung der Technischen Ausbaugewerke wickeln Kling Consult mit einem ihrer langjährigen Partner ab.
Um eine Kollision der Gewerke bei der späteren Bauausführung zu vermeiden, ist in der Planung stetiger und intensiver Informationsaustausch notwendig. Dabei ist der Architekt derjenige, bei dem alle Informationen zusammenlaufen und der die Anforderungen sämtlicher Fachplaner im Blick hat. So können sie komplexe Produktionsgebäude wie den HMDS-Turm und das NH3-Lager realisieren.
Neuer Standort für Berendsen Textilservice
Eine ähnlich große planerische Herausforderung wie bei der Chemischen Fabrik Karl Bucher erwartet das Team von Kling Consult bei der Berendsen Textilservice GmbH. Diese gehört ebenso wie ihre Schwesterunternehmen, die Berendsen GmbH sowie die decontam GmbH, zur europaweit agierenden, börsennotierten Berendsen plc. mit Sitz in London. Mit bereits acht Standorten im gesamten Bundesgebiet ist sie in Deutschland ein geschätzter Partner für Industrie und Gastronomie sowie Handel und Handwerk. Darüber hinaus zählt sie im Textilservice für den Rettungsdienst und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu den Experten.
In einem ausgeklügelten Servicekreislauf erfolgt die Bereitstellung, Abholung und Reinigung inklusive Ausbesserung von geleaster Berufs- oder Schutzkleidung. Das Vollservice-Angebot umfasst intelligente Gesamtlösungen aus Produkten, Systemen und Services, so dass rund um die Uhr eine lückenlose, bedarfsgerechte Textilversorgung sichergestellt ist. Beliefert wird ein großer Kundenstamm, der durch den neuen Standort in Augsburg weiter ausgebaut werden soll.
Strategisch gut gelegen inmitten eines vielversprechenden Einzugsgebiets und auf Grund der verkehrsgünstigen Lage an der A8, entschied sich das Unternehmen für den Standort im Gewerbegebiet Augsburg-Lechhausen. Geplant ist ein anforderungsgerechtes Betriebsgebäude, das aus einem Büro- und einem Produktionstrakt sowie einem lokalen Textillager besteht. Die Abläufe des Berendsen-Konzeptes können in der Produktion durch gegenüberliegende Anlieferungs- und Auslieferungstore mit vorgelagerten Bereitstellungszonen für die Waren umgesetzt werden. Im Zentrum der Anlage laufen die Prozesse der Reinigung und der Aufbereitung der Textilien in einzelnen Linien ab. Ergänzt wird der Produktionsbereich durch einen optimierten Technikbereich mit zentraler Energieerzeugung und zentraler Waschmitteldosieranlage. Da das Unternehmen weitere Expansionswünsche anstrebt, wurde die Erweiterbarkeit des Gebäudes bereits mit in der Planung berücksichtigt.
Hoher Anspruch an technische Ausstattung und Anlagenbau
Durch den ständigen Gebrauch von Chemikalien und der Menge an nötigem technischem Equipment stellt die Planung dieser Räume einen interessanten und komplexen Aufgabenbereich dar, den Kling Consult im Rahmen der integralen Planung in einem Team von Fachplanern und Maschinenlieferanten koordiniert. Hierbei werden unterschiedlichste Medien und komplexe technische Anlagen zusammengeführt, miteinander abgestimmt und letztendlich auch die architektonische Qualität des Vorhabens gesichert.
Die Teams Architektur, Tiefbau, Baugrund und Vermessung von Kling Consult haben „Hand in Hand“ dieses Projekt auf dem Weg in die Realität begleitet.