B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Auszeichnung

Hochschule Augsburg gewinnt im EXIST-Wettbewerb

Prof. Dr. Norbert Gerth und Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair freuen sich über die EXIST-Auszeichnung. Foto: Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Norbert Gerth und Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair freuen sich über die EXIST-Auszeichnung. Foto: Hochschule Augsburg

Das ist ein Meilenstein für die Hochschule Augsburg. So bezeichnet der Präsident der Hochschule, Gordon Rohrmair, den Sieg im EXIST-Wettbewerb. Ausgezeichnet wurde das Projekt HSA_digit. Das sind die Gründe dafür.

Der Hochschule Augsburg ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung „Unternehmerische Hochschule“ gelungen. Denn beim EXIST-Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie konnte sie kürzlich in der Kategorie „Potentiale heben“ mit ihrem Antrag zur Weiterentwicklung ihrer Start-up- und Gründerkultur überzeugen. Insgesamt wurden 220 Anträge von Hochschulen und Universitäten eingereicht. 81 davon wurden ausgezeichnet.

Peter Altmaier: Start-Ups schaffen Arbeitsplätze der Zukunft

„Start-Ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu der Preisverleihung, „Dabei spielen Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben. Deshalb unterstützt das BMWi mit dem Förderwettbewerb EXIST-Potentiale Hochschulen, die überzeugende Projektvorschläge zum nachhaltigen Ausbau ihrer Gründungsaktivitäten vorgelegt haben.“

Für den Antrag an der Hochschule Augsburg zeichnet Prof. Dr. Norbert Gerth, Gründungsbeauftragter der Hochschule, verantwortlich. Für die kommenden vier Jahre soll die Hochschule Augsburg rund zwei Millionen Euro erhalten, um die Gründungsaktivitäten der HSA_digit auszubauen.

Netzwerk mit über 600 Teilnehmern geschaffen

Gerth hat die HSA_digit 2016 als zentrale Säule der Transferpolitik ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, die digitale Gründungskultur an der Hochschule Augsburg im Lehrplan zu verankern und die Studierenden für das Themenfeld digitales Gründen zu begeistern. Mit Erfolg: Aktuell zählt die HSA_digit ein Netzwerk aus über 600 gründungs-interessierten Studierenden. Sie ist damit einer der wichtigsten Projekte für den Startup-Nachwuchs in der Region und wesentlicher Impulsgeber. In interdisziplinären Workshops, Gastvorträgen und Experten-Veranstaltungen sollen die Studierenden für das Thema digitale Gründung sensibilisiert und durch Coaching und detaillierte Beratung vorbereitet werden.

Gordon Rohrmair: Ein Meilenstein für die Hochschule

Der Erfolg beim EXIST-Wettbewerb ermöglicht dem Team, die Unterstütztungs-Angebote auszubauen und die Aktivitäten auf alle Studiengänge auszuweiten. Dabei setzt die Initiative auf einen breiteren thematischen Zugang. Demnach soll das unternehmerische Denken und Handeln als solches im Vordergrund stehen, das neben Startup-Gründern auch Intrapreneurs ansprechen soll.

„Die EXIST-Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums für unsere HSA_digit ist ein weiteres Qualitätskriterium für die herausragende Arbeit, die Norbert Gerth mit seinem Team leistet, und ein wichtiger Meilenstein, um die Hochschule Augsburg als unternehmerische Hochschule zu positionieren“, freute sich Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule, über den Erfolg.

Artikel zum gleichen Thema