Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ehemaliges Fabrikgelände, Backsteinfassade, Kirchbergstraße 23 in Augsburg – wer vermutet in diesem Umfeld eine Fullservice-Agentur, die sogar auf dem internationalen Parkett zu Hause ist? Geschäftsführer Marco Trutter setzt für die trumedia GmbH auf unkonventionelle Wege und Spannung – und dazu gehören auch Geschäftsräume in einem Bau aus dem vorletzten Jahrhundert, die selbstverständlich mit modernstem Equipment ausgestattet sind. Was trumedia zu einer besonderen Agentur macht und wie ein Unternehmen nachhaltig Eindruck bei seinen Kunden hinterlässt, verrät Marco Trutter im Interview.
Wenn Sie mit Ihrem Team Kommunikationsstrategien entwickeln, ist „nachhaltige Markenführung“ für Sie besonders wichtig: Was steckt konkret dahinter?
Marco Trutter: Entscheidend ist das Gesamtkonzept! Sich auf einzelne Maßnahmen zu konzentrieren, bringt niemanden weiter. Den Bogen groß spannen und bis ins Detail genau und stimmig konzipieren, das ist unsere Aufgabe. Wir gehen hier wissenschaftlich-strategisch vor und fügen unsere Analysen und kreativen Entwicklungen in dieses Gesamtbild ein. Auf Knopfdruck funktioniert das nicht. Um optimale Resultate zu erzielen, müssen Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen, wie Kommunikationspsychologen, Konzepter und Designer zusammenwirken. Gras wächst ja auch nicht schneller, wenn man nur daran zieht.
Obwohl Sie ein noch junges Unternehmen sind, konnten Sie bereits Global Player wie Carl Zeiss, Airbus oder Fraunhofer gewinnen. Wie überzeugen Sie?
Trutter: Bei uns steht der gesamte Kommunikationsprozess im Mittelpunkt. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern innovative, passgenaue Strategien und Konzepte, wie sie sich im Wettbewerb ideal positionieren können. Darüber hinaus realisieren wir auch die gesamte operative Umsetzung mit unserem Know-How von Print, über Web bis hin zur App.
Was macht trumedia zu einer besonderen Agentur?
Trutter: Unsere Konzepte werden nicht nach subjektiven Empfindungen und Vorlieben unserer Kunden entwickelt, sondern wir betrachten Markt und Marke objektiv, analysieren die Rahmenbedingungen und ermitteln mögliche Differenzierungspotenziale zum Wettbewerb. Dem Kunden nach dem Mund zu reden, bringt genauso wenig, wie ihm eine Markenidentität überzustülpen, die vielleicht auf den ersten Blick attraktiv, aber nicht authentisch ist.
Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit?
Trutter: Dieses völlige Eintauchen in eine Branche und ein Unternehmen. Das ist meine Leidenschaft. Das packt mich dann und begleitet mich ständig. Richtig spannend wird unsere Arbeit, wenn internationale Aspekte einfließen. Nur weil etwas in Deutschland und Europa funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass damit in Asien oder den USA zu punkten ist.
Wie leben Sie „unternehmerische Verantwortung“?
Trutter: Wir sind ein junges Unternehmen und können uns gesellschaftlich nicht so engagieren wie Konzerne. Stattdessen übernehmen wir unternehmerische Verantwortung in unserem direkten Umfeld. Nachhaltigkeit ist dabei ein großes Thema! Das fängt beim smart office an und hört bei Kleinigkeiten wie dem Einsatz von Packpapierrollen anstatt Flipchartblöcken auf.
Wie sehen Sie die Zukunft erfolgreicher Markenkommunikation?
Trutter: Markenkommunikation wird in Zukunft noch personalisierter – ganz gezielt zum genau richtigen Zeitpunkt, bestimmte Gruppen mit auf sie persönlich ausgerichteten Botschaften ansprechen. Applikationsspezifische Kommunkation ist hier ein wichtiger Aspekt. Das heißt, die Kampagne wird aus der Perspektive des Anwenders entwickelt.
Sie sprachen von wissenschaftlich-strategischer Ausrichtung. Wie sieht das konkret aus?
Trutter: Flapsig gesprochen: Mit ein bisschen „bling, bling“, hübschen Layouts und ein paar schlauen Sprüchen, lässt sich vielleicht auf den ersten Blick Eindruck machen, doch langfristig funktioniert das nicht. Nachhaltig ist es auf keinen Fall. Wir treten in die Entwicklungs- und Kreativphase erst ein, wenn wir exakt analysiert haben, wie sich das Markenumfeld darstellt, welche touch points zur Verfügung stehen und wie die customer journey idealerweise ablaufen soll. Darauf bauen wir auf.
Jetzt bewerben!
trumedia sucht aktuell weitere kreative Köpfe:
Nähere Informationen zu den vakanten Positionen gibt es unter jobs.trumedia.de