B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Marketing-Partner dec3

Doppelt so viel Erfolg Design und Kreativität

Bildcollage: alonesdj/stock.adobe.com, @serrah, @cadop/unsplash

Einfache Ansätze um Ihr digitales Marketing zu pushen.

Ein erster Blick, eine kurze Entscheidung – ist ein Produkt ansprechend designt oder hat es einen spannenden Look, bekommt es sofort unsere Aufmerksamkeit, denn wir sind visuell geführte Wesen. Genau aus diesem Grund haben designorientierte Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihrer Konkurrenz. Sie überzeugen so mit originellen Ideen und bleiben dadurch bei ihrer Zielgruppe im Kopf! Genau das ist es, was Designorientierung meint: der Blick für das Detail, kreatives Querdenken und Themen mit unkonventionellen Ansätzen anzugehen und umzusetzen.

Durch gezieltes Design kann eine Marke erlebbar gemacht werden. Bestenfalls fühlt der Consumer bereits beim ersten Kontakt mit wem er es zu tun hat oder was das Produkt ihm zu bieten hat. Er erhält eine emotionale Bindung zum Unternehmen.

Das Erlebnis einer Marke wird so intuitiv erlebbar. Unternehmen erschaffen sich auf diese Weise zusätzliche Attribute, die die Werte des Unternehmens unterstützen und beschreiben. Das ist die Grundvoraussetzung für die Unterscheidung zur Konkurrenz, welche die Erfolgschancen deutlich steigert.

Designorientierte Unternehmen haben die Nase vorn

Die aktuelle Studie von Forrester Consulting „Design-Led Firms Win The Business“ bringt es auf den Punkt: Unternehmen, die auf Design setzen, übertreffen ihre Konkurrenten um fast das Doppelte. Im vergangenen Jahr haben so mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen Ihr Ziel übertroffen. Für die Studie weltweit wurden hier knapp 3.000 Kreativ-Entscheider auf Agentur- sowie auch auf Kundenseite befragt.

Vor allem die wachsende Wichtigkeit der digitalen Disziplinen ist mit Grund dafür, dass die Erstellung von spezifischem Content, sprich Inhalten für das Web, immer wichtiger wird. Die Umsetzung setzt ein enormes Know-how über die verschiedenen Marketingkanäle, digital und nicht digital, voraus. Dadurch werden Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Die Studie belegt hier eindrucksvoll, dass die Unternehmen heute zunehmend anhand ihrer kreativen Leistung gemessen werden. Die kreative Qualität der Kundenerlebnisse ist dabei die Messlatte zwischen Herausstellung und Mittelmaß.

Wer im Wettbewerb um neue Kunden oder Mitarbeiter vorne mit dabei sein möchte, muss in neue Technologien, kreative Ideen und neuartige Workflows – beispielsweise in Form von interdisziplinären Teams – investieren. Nur wer es hier wagt seine eigene Komfortzone zu verlassen, wird nachhaltig erfolgreich sein.

Konkrete Ansätze für Sie

Unternehmen, die die Wichtigkeit von Design bereits verinnerlicht haben, legen ihr Hauptaugenmerk auf die Erstellung differenzierter Inhalte entsprechend ihrer Markenausrichtung. Dabei beginnt jedes überzeugende Kundenerlebnis mit dem Generieren von aufmerksamkeitsstarken Inhalten. Eine strukturierte Vorgehensweise macht es Ihnen dabei einfacher.

Fokussieren Sie!

Bei der Konzeption einer neuen Idee oder Kampagne ist es vor allem wichtig seine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse zu kennen: Wen genau will ich mit meiner Aktion ansprechen? Für potenzielle Azubis sind Instagram und Facebook interessante Formate. Für neue Produkte könnte eine spezielle Landingpage die richtige Wahl sein.

Tipp: Je nach Zielgruppe ändert sich unter Umständen das Medium, die Sprache oder der ganze Auftritt, sprich auch das Design. Die Zielgruppenspezifikation ist hier essenziell, um authentisch und ehrlich wahrgenommen zu werden.

Bringen Sie es auf den Punkt!

Was wollen Sie? Möchten Sie beispielsweise mehr Bewerber oder ihr Image gezielt beeinflussen? Diese Fragen müssen Sie klar beantworten können, bevor eine Aktion gestartet werden kann. Finden Sie hierzu spannende Themen, die in direktem Zusammenhang mit Ihren Zielen stehen. Über Storytelling entwickeln Sie ehrliche Geschichten, die relevant für User und Suchmaschinen sind.

Tipp: Für die Auswahl können Sie sich dabei beispielsweise an häufigen Kundenanfragen oder Mitarbeiterfeedback orientieren. Hören Sie genau zu, seien Sie selbstkritisch und gehen Sie auf diese Themen ein. Sie werden sehen, dass auch Sie eine Vielzahl an hilfreichen und relevanten Inhalten bieten können.

Generieren Sie Reichweite!

Egal welches Thema Sie für Ihr Marketing mit kreativen Inhalten wählen, wichtig dabei ist immer die Authentizität, um für die Zielgruppe glaubwürdig zu erscheinen. Kombiniert mit regelmäßiger Aussteuerung von Inhalten erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Reputation im Web.

Tipp: Ein Weg im Bereich Ausbildung Reichweite zu generieren: Schicken Sie Ihre Auszubildenden los und lassen Sie filmen oder fotografieren, was Sie den ganzen Tag über bei der Arbeit alles lernen und erleben. Mit einer passenden Micro-Influencer Strategie, über welche die Inhalte in den Sozialen Medien gespielt werden, zeigen Sie spannende und authentische Einblicke, die sich für den Zuschauer anfühlen wie ein kurzes Praktikum beim Unternehmen. Anschließend können die Zugriffszahlen der Aktionen gemessen und die Customer Journey ausgewertet werden.

Interdisziplinäres Arbeiten als Zukunftstechnologie

Wie auch die Studie beweist: Wer nachhaltig erfolgreich sein will, benötigt neue Technologien, sprudelnde Ideen und zukunftsweisende Workflows. Hier empfiehlt es sich, für alle Unternehmen, eine Open-Your-Mind-Mentalität an den Tag zu legen und interdisziplinäres Austauschen und Arbeiten zuzulassen. Teams aus unterschiedlichsten Themengebieten bieten hier die Basis für immer wieder neue Ansätze im Digitalmarketing. Dies gilt für die Teamformierung intern im Unternehmen sowie der Zusammenarbeit mit Kreativagenturen. Denn erst die Kombination aus ausgefallenen Konzeptideen, einem Design, das catcht und dem technischen Know-how, die Gestaltung auch perfekt zu inszenieren, bringen den Vorsprung, den designorientierte Unternehmen gegenüber ihrer Konkurrenz haben!

Artikel zum gleichen Thema