Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Artificial Intelligence ist ein Teilgebiet der Informatik und beschreibt künstliche Mechanismen, die intelligentes menschliches Verhalten nachahmen. Dabei basiert Artificial Intelligence auf Software, die einerseits programmiert wird, sich andererseits aber auch, basierend auf Daten, selbst weiterentwickelt. Dieser Prozess wird als machine learning bezeichnet.
AI im Marketing – was ist möglich?
AI kommt heute nicht nur in der Medizin, der Automobilbranche oder der Forschung zum Einsatz, sondern wird auch im Marketing zunehmend populär. Aber wo genau lässt sich AI heute einsetzen?
AI und Chatbots
Das aktuell wohl bekannteste Beispiel für künstliche Intelligenz im Marketing sind Chatbots. Dabei wird AI in der Kommunikation mit Kunden genutzt. Die intelligenten Kommunikationsroboter können beispielsweise auf Websites, auf Social Media-Kanälen oder in Shops eingesetzt werden. Hier stehen sie jedem Seitenbesucher dann rund um die Uhr als Berater, Shopping-Assistent, im Support, als Nachrichtendienst oder Navigator zur Seite. Statt langer Warteschleifen wird dem Kunden so eine First Class User Experience geboten.
Im Vergleich mit vielen anderen Ansätzen, die Artificial Intelligence im Marketing nutzen, sind Chatbots aktuell nicht nur eine der ausgereiftesten, sondern auch eine der in der Praxis am häufigsten genutzten Technologien. Auch die Programmierung ist kein Hexenwerk. Es gibt spezialisierte Anbieter dafür.
AI in Sentiment-Analysen
Sie wüssten gerne, wie Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt über Ihr Unternehmen sprechen und es bewerten, um so Ihre Marketing-Maßnahmen anzupassen und richtig auf die Stimmung zu reagieren, Krisen zu vermeiden und Trends auszunutzen? Auch hier kann AI weiterhelfen.
Die Technologie kommt mittlerweile auch in Sentiment-Analysen zum Einsatz. Dabei wird ihr beispielsweise beigebracht, anhand bestimmter Keywords die Tonalität von Botschaften wie etwa Social Media-Posts oder Forenbeiträgen zu erkennen. So können viel schneller viel größere Datenmengen untersucht werden, als es durch manuelle Analysen möglich wäre. Außerdem sind die Ergebnisse aufgrund der größeren Stichprobe dann meist genauer. Zudem lernen die Systeme sehr schnell dazu und können immer weiter für eine perfekte Erhebung der Kundeninformationen verwendet werden.
AI in intelligenten Empfehlungsdiensten
Filme, die ein User vielleicht sehen möchte oder Produkte, für die er sich möglicherweise interessiert: Empfehlungsdienste sind Programme, die Nutzern, basierend auf ihrem Verhalten, Vorschläge für Objekte macht, die ebenfalls ihren Geschmack treffen könnten. Auch hier kommt AI zum Einsatz. Hiermit treffen Sie perfekt den Nerv der Zeit, denn eine individuelle Kommunikation ist im Marketing der große Trend.
AI in der Marketing Automation
Auch in der Automatisierung von Marketing-Prozessen kommt AI zum Einsatz. Vereinfacht erklärt wird dabei Kundenverhalten analysiert und ausgewertet. Auf Basis dieser Daten trifft die künstliche Intelligenz dann Entscheidungen über Marketing-Maßnahmen, die im Anschluss automatisch durchgeführt werden.
Ein Beispiel dafür ist ein Artificial Intelligence Newsletter, der automatisch angepasst an das individuelle Öffnungsverhalten einzelner User versandt wird. So wird es möglich, jede Zielperson genau dann mit Informationen zu erreichen, wenn sie am ehesten bereit ist, diese aufzunehmen – uns so natürlich höhere Öffnungs- und Klickraten zu erreichen.
Nicht nur für große Unternehmen rentabel
Aus dem Marketing ist Artificial Intelligence heute nicht mehr wegzudenken. Verschiedene AI-Technologien machen es heute möglich, Nutzerdaten genauer auszuwerten, damit fundiertere Marketing-Entscheidungen zu treffen, somit Zeit und Kosten zu sparen und außerdem für glücklichere Kunden zu sorgen. In Zukunft werden diese Technologien nur noch besser werden – deshalb kommt im Marketing auf lange Sicht auch keiner mehr um sie herum. Auch für Mittelständler und kleiner Unternehmen rentieren sich AI-Lösungen.