B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Meinung  / 
Unbezahlte Überstunden retten unsere Wirtschaft nicht
Kommentar

Unbezahlte Überstunden retten unsere Wirtschaft nicht

B4BSCHWABEN.de-Redakteur Michael Arnold. Foto: B4BSCHWABEN.de
B4BSCHWABEN.de-Redakteur Michael Arnold. Foto: B4BSCHWABEN.de

Deutschland schlittert in eine Rezession. Immer öfter bekommt man jetzt den Vorschlag zu hören, es ginge unserer Wirtschaft deutlich besser, wenn wir mehr arbeiten würden. Das ist aber zu kurz gedacht.

Die Inflation treibt die Preise nach oben, Lieferketten sind zum Teil noch gestört und Fachkräfte gibt es auch viel zu wenige. Eine schlechte Ausgangslage für eine starke Wirtschaft. Das spiegelt sich auch in der Konjunktur wider. In ihrer jüngsten Umfrage kam die vbw zum Schluss, dass die schwäbische M+E-Industrie derzeit „schwach“ sei. Die vbw schlug deshalb vor, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Denn im Wochenschnitt der Arbeitsstunden belege Deutschland im europäischen Vergleich einen der unteren Ränge. Wenn nun jeder Deutsche zwei Überstunden die Woche ableisten würde, ginge es der Wirtschaft besser. „Das Institut der deutschen Wirtschaft hat berechnet, dass der demografisch bedingte Verlust an Arbeitsvolumen bis 2030 komplett ausgeglichen werden könnte, wenn alle Beschäftigten zwei Stunden pro Woche länger arbeiten. Aber statt darüber zu reden, wie wir durch eine kleine Erhöhung der Arbeitszeit unser Fachkräfteproblem abmildern könnten, diskutieren wir das genaue Gegenteil: die Vier-Tage Woche,“ sagt Hirohito Imakoji, Vorstandsvorsitzender der bayme vbm Region Allgäu.

An sich eine vielversprechende Idee. Es gibt nur ein Problem: Sie wird nicht funktionieren. Natürlich wäre es für Unternehmen wirtschaftlicher, wenn Mitarbeiter mehr Arbeitsleistung für weniger Geld erbringen. Mitarbeiter sind ein ganz wesentlicher Teil eines erfolgreichen Unternehmens. Und Mitarbeiter müssen wertgeschätzt werden. Zwei unbezahlte Überstunden wären aber der falsche Weg. Sinnvoller wäre es, die Möglichkeiten zu bieten, mehr zu arbeiten – aber diese Mehrarbeit auch zu bezahlen. Damit wäre der Wirtschaft auch geholfen. Oder wie wäre der Vorschlag, überall zu automatisieren, wo es möglich ist? Dann könnten die Fachkräfte an anderen Positionen eingesetzt werden. Oder die Bürokratie abzubauen, wenn es darum geht Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben?

Unternehmer dürfen nicht gleich gewetzte Hammer und Sichel sehen, wenn es darum geht, unbezahlte Überstunden abzulehnen. Unsere Arbeitsweise verändert sich schnell. Es geht prinzipiell nicht mehr um starre Stundenmodelle, sondern darum, Arbeitskräfte gezielt und sinnvoll einzusetzen. Viele Fließbandarbeiten lassen sich einfach automatisieren. Die ehemaligen Fließbandarbeiter können umgeschult oder weitergebildet werden. Damit werden sie zu neuen Fachkräften für neue Arbeitsbereiche und entlasten die Unternehmen. Flexibel auf Krisen reagieren zu können, macht erfolgreiche Unternehmen aus. Nicht unbezahlte Überstunden.

Artikel zum gleichen Thema