Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für seine langjährige Forschungs-Tätigkeit und den Nutzen seiner Ergebnisse für die Praxis wird Prof. Klaus-Michael Debatin vom Universitätsklinikum Ulm am 26. Januar mit dem Preis der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet. Der Ärztliche Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm erhält die Auszeichnung gemeinsam mit dem Heidelberger Mediziner Prof. Peter Krammer. Prof. Peter Krammer ist Sprecher des Forschungs-Schwerpunktes Tumor-Immunologie am Deutschen Krebsforschungs-Zentrum. Der Deutsche Krebshilfe Preis 2011 ist mit 10.000 Euro pro Preisträger dotiert.
"Wegweisende Apoptose Forschung" wird ausgezeichnet
Der Vorstand der Deutschen Krebshilfe begründete seine Entscheidung mit den Verdiensten der beiden Wissenschaftler durch ihre „wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Apoptose-Forschung“. Bei diesem programmierten Zelltod zerstören sich Zellen selbst – was im Kampf gegen Krebs nutzbar gemacht wird. Debatin vom Universitätsklinikum Ulm begann vor rund zwanzig Jahren mit der Apoptose-Forschung. „Es war ein langer Weg, aber heute sind die ersten Medikamente auf dem Markt, die auf diese Forschung zurückgehen. Es ist mir eine große Ehre, nun gemeinsam mit meinem Kollegen den Deutsche Krebshilfe Preis 2011 entgegen nehmen zu dürfen“, so Debatin.
Eine der bedeutendsten Auszeichnungen der deutschen Krebsmedizin
Prof. Klaus-Michael Debatin vom Universitätsklinikum Ulm ist ein national und international renommierter Arzt und Krebsforscher. Er ist Mitglied der Heidelberger und der Nationalen Akademie der Wissenschaften und stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Der Deutsche Krebshilfe Preis ist neben dem Deutschen Krebspreis die bedeutsamste Auszeichnung in der deutschen Krebsmedizin. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderem Prof. Jörg Rüdiger Siewert und der spätere Nobelpreisträger Prof. Harald zur Hausen.
Informationen über das Universitätsklinikum Ulm finden sie im Internet unter www.uniklinik-ulm.de