Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im vergangenen Jahr steigerte c-entron seine Umsätze gegenüber 2015 erneut um knapp zehn Prozent. Dabei konzentriere sich das Unternehmen 2016 auf die Entwicklung und den Vertrieb von mobilen Apps für Tablet und Smartphone. Das ERP-System für Systemhäuser von c-entron ist in diesem Bereich führend. Knapp 750 Kunden im Bereich IT-Fachhandel betreut das Ulmer Unternehmen. Aufgrund der positiven Auftrags- und Umsatzentwicklung im vergangenen Jahr will Geschäftsführer Andreas Bortoli auch neue Mitarbeiter einstellen. Derzeit sind zwei Stellen im Bereich Entwicklung und Vertrieb geplant.
Andreas Bortoli zum Channelmanager des Jahres ausgezeichnet
Das vergangene Jahr war für c-entron von einem weiteren wichtigen Erfolgen gekrönt. So wurde Andreas Bortoli als Channel Champion im Bereich Software ausgezeichnet. Der Award wurde dem c-entron Geschäftsführer im Rahmen des eines Spitzentreffens in Bad Wörishofen mit über 80 Topmanagern der Branche überreicht. Am jährlich stattfindenden Branchentreffen nehmen zahlreiche Führungskräfte aus der Branche teil.
Rolle des Smartphones nimmt weiter zu
Auch künftig setzt die c-entron software gmbh auf die Entwicklung von Cloud-Lösungen. „70 Prozent der Techniker unserer Kunden nutzen nur noch das Smartphone für ihre Arbeit“, berichtet Bortoli über den „Megatrend Mobilität“. Daher konzentriert sich die Produktentwicklung der Ulmer Softwareschmiede schon seit Jahren auf die Themen Cloud und Mobility. ERP-Lösungen aus dem Ulmer Unternehmen decken neben kaufmännischen Applikationen auch weitere Kern-Aufgaben eines Systemhauses wie Ticket-System und Zeit-Erfassung ab. Servicetechniker und Dienstleister können sich außerdem per Fingerabdruck am Mobilgerät authentifizieren. Die Datenkommunikation ist verschlüsselt und die Datenpakete werden komprimiert.
Ausblick 2017
Im März ist will c-entron bereits zum zwölften Mal in Folge an der größten Computermesse, der CeBit in Hannover, teilnehmen. Geschäftsführer Andreas Bortoli geht davon aus, dass 2017 Themen wie wiederkehrende Service-Einnahmen und automatisierte Abrechnung von Cloud-Leistungen eine große Rolle spielen werden.