Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Es ist nicht das erste Mal, dass die Ingenics AG mit der Zwick GmbH & Co. KG zusammenarbeitet. Schon in den Vorjahren hat sich gezeigt, dass sich die Zwick GmbH auf das Planungs-Unternehmen Ingenics verlassen kann. Für die Optimierung und Verbesserung der innerbetrieblichen Abläufe bei der Kundenbetreuung, engagierte das Unternehmen diese nun erneut.
„After Sales“ Betreuung im Fokus der Zwick GmbH
Wichtig für die Zwick GmbH ist die „after sales“ Betreuung ihrer Maschinen. Verantwortlich hierfür ist die Abteilung UZL im Bereich Zwick After Sales (After Sales Logistik). Im Fokus steht hier neben Qualität von Komponenten und Dienstleistung vor allem Reaktionsgeschwindigkeit für die weltweite Lieferung von Ersatzteilen. Dadurch sollen die Maschinen im Markt auf den heutigen Stand der Technik gebracht werden. „Selbstverständlich spielt für den Verkauf neuer Maschinen unsere Bereitschaft, gebrauchte Maschinen anzukaufen bzw. in Zahlung zu nehmen, eine entscheidende Rolle“, sagt Christof Vogel, Leiter Zwick After Sales Logistik. Dies gelte auch für Maschinen anderer Anbieter, mit denen Zwick im direkten Wettbewerb steht. „Diese Maschinen werden modernisiert, auf den neuen Bedarf zugeschnitten bzw. erweitert und wieder auf dem Markt angeboten.“
UZL Abteilung wächst stark
Die UZL ist für sämtliche Aufträge im Bereich Zwick After Sales zuständig. Sie betreibt zudem die Werksbereiche, in denen Reparaturen und Modernisierungen von Einzelkomponenten und kompletten Maschinen durchgeführt werden. „Wir waren bisher tatsächlich eindeutig werkstattorientiert, sind zuletzt aber stark gewachsen, da wir immer mehr zur Wertschöpfung des Gesamtunternehmens beitragen“, sagt Christof Vogel. „Wir haben in wenigen Jahren von zehn auf 20 Mitarbeiter erweitert und peilen nun eine Größe von 30 an.“
Kundenbetreuung hat bei der Zwick GmbH einen Unikat-Charakter
Die Vielfalt und große Anzahl an Maschinen auf dem Markt macht die kundenindividuelle Anpassung von Modernisierungs- bzw. Reparaturaufträge zu Unikat-Aufträgen. Um Kunden trotzdem einen zuverlässigen Fertigstellungstermin sichern zu können müssen die beteiligten Prozessbereiche zu einem Standard-Vorgehen organisiert werden. Dazu zählen Vertrieb, Konstruktion, Disposition und Werkstatt. Für diesen Zusammenschluss wurde die Ingenics AG beauftragt.
Das kann Ingenics für Zwick tun
Der Ingenics Berater unterstützte Zwick UZL mittels einer systematischen Delta-Analyse, um Störeinflüsse in den Abläufen aufzuspüren und abzustellen. Verbesserte organisatorische und technische Lösungen, Optimierung des Auftragsabwicklungsprozesses und Organisation, sowie Durchlaufzeiten und Termintreue standen hier im Zentrum. „Aus unserer Sicht war es vor allem wichtig, Komplexitäten in den Aufträgen frühzeitig zu erkennen“, so Christof Vogel. „Des Weiteren stand die effiziente Flächennutzung im Fokus.“ So entwickelte Ingenics in Kooperation mit der Zwick GmbH auch Maßnahmen zur Erhöhung der Flächenproduktivität.
Ziel ist eine Intra-Day-Abwicklung
„Keiner kennt im Service-Bereich heute die exakten Kapazitätsbedarfe von morgen, weil die Notwendigkeit von Reparaturen bei unseren Kunden plötzlich auftauchen kann, damit stehen wir vor dem klassischen Dilemma der internen Auslastung“, sagt Christof Vogel. Um dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, werden täglich eintreffende Reparaturaufträge gesichtet, beurteilt und auf separaten spezialisierten Arbeitsplätzen von Fachexperten durchgeführt. Mitarbeiterflexibilität durch räumliche Nähe und ständige Weiterbildung sind Schlüssel zur angestrebten Intra-Day-Abwicklung.