B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochschule Ulm und RHIT, gemeinsamer Master-Studiengang
Hochschule Ulm

Hochschule Ulm und RHIT, gemeinsamer Master-Studiengang

Die Hochschule Ulm und das RHIT legen einen gemeinsamen Master-Studiengang auf. Es ist nun eine internationale Ausrichtung des Studiengangs „Systems Engineering and Management“ möglich.

Der neue Studiengang „Systems Engineering and Management“ mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik kann nunmehr mit einer internationalen Ausrichtung studiert werden. Die Hochschule Ulm bietet diesen Studiengang mit weiteren Schwerpunkten an. Zum Sommersemester wird die Hochschule Ulm und das Rose-Hulman Institute of Technology (RHIT) den gemeinsamen Master-Studiengang auflegen.

Neue Dimension der partnerschaftlichen Beziehungen

Professor Dr. Achim Bubenzer hat Matt Branam, dem Präsidenten des Rose-Hulman Institute of Technology, einen ulmischen Bierkrug überreicht. Dieser wurde zum Anlass der Unterzeichnung des Kooperations-Vertrages für den gemeinsamen Master- Studiengang „Systems Engineering and Management international“ übergeben. Rektor Professor Dr. Achim Bubenzer hat kürzlich in den USA den Kooperations-Vertrag unterschrieben. Seit 2001 unterhält die Hochschule Ulm mit dem RHIT in Terre Haute, Indiana, partnerschaftliche Beziehungen. Diese erfahren jetzt eine neue Dimension.

RHIT hat ähnliches Studienangebot wie die Hochschule Ulm

Das RHIT hat ein ähnliches Studienangebot wie die Hochschule Ulm. Das gilt insbesondere auch für die Elektrotechnik. Daher hat der ehemalige Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professor Gerhard Forster, eine Zusammenarbeit auf der Ebene der Lehre vorangetrieben. Gemeinsam mit seinem US-Kollegen Professor Daniel Moore wird die inhaltliche Gestaltung des internationalen Master-Studiengangs weiter abgestimmt. Professor Daniel Moore lehrt zurzeit als Gastdozent in Ulm.

Förderung von Sprachkompetenz, Professionalität und internationaler Vernetzung

Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Ulm will auf diese Weise ein Angebot schaffen, das Sprachkompetenz, Professionalität und internationale Vernetzung der Studierenden fördert. Jährlich werden 10 Studienplätze zur Verfügung stehen, jeweils fünf für jede Hochschule. Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober eines jeden Jahres. Das erste Semester im Sommer wird für alle an der Hochschule Ulm stattfinden. Das zweite in den USA beim RHIT. Hier sind mindestens zwei Terms zu absolvieren. Die anschließende Master-Arbeit dauert sechs Monate. Nach erfolgreichem Verlauf verleihen beide Hochschulen den Master of Engineering. Studiengebühren an der jeweiligen Partnerhochschule werden erlassen. Die Studierenden müssen ausschließlich für ihre persönlichen Lebenshaltungs-Kosten und die unmittelbar mit dem Studium verbundenen Kosten aufkommen.

www.hs-ulm.de

Artikel zum gleichen Thema