B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hensoldt stellt seinen Vorstand neu auf
Personalien

Hensoldt stellt seinen Vorstand neu auf

Von links: Oliver Dörre mit dem scheidenden Hensoldt-CEO Thomas Müller.
Von links: Oliver Dörre mit dem scheidenden Hensoldt-CEO Thomas Müller.

Das Unternehmen für Verteidigungs-elektronik mit Standort in Ulm, leitet Veränderungen in der Unternehmensspitze ein. Was der bevorstehenden Stabwechsel mit sich bringt.

Zuvor war er CEO der Thales Deutschland GmbH, nun soll er in den Vorstand bei Hensoldt. Designierter Vorstandsvorsitzender, Oliver Dörre, hat seine Position in der Leitung bei dem Verteidigungs-elektronik Unternehmen aufgenommen. Dörre bereitet sich nun auf die Übernahme der Führungsverantwortung vom bisherigen Hensoldt-CEO Thomas Müller vor, die zum 1. April 2024 erfolgen soll.

Verteidigungselektronik aus München

Hensoldt ist ein Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie, mit Hauptitz bei München und Standort in Ulm, hat darüber hinaus aber auch globale Aufträge. Die AG entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen und arbeitet an Verteidigungselektronik und Optronik, auch im Bezug auf Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit.

Das ist das neue Vorstandsmitglied.

Oliver Dörre ist studierter Informatiker und war seit 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland, wo er bereits als VP Sales & Marketing/Key Account Executive im Vertriebsteam tätig war. Als Geschäftsfeldleiter der Defence in seiner vorherigen Karriere übernahm Dörre bereits Verantwortung für den internationalen Militärvertrieb, das Projekt- und Produktmanagement sowie die Entwicklung im Bereich Defence. Außerdem verzeichnet Dörre in seinem Lebenslauf eine Position als Generalstabsoffizier der Luftwaffe, und war so von 1988 bis 2010 bei der Bundeswehr tätig. Zuletzt arbeitete er in der Bundeswehr als Grundsatzreferent und stellvertretender Referatsleiter im Dienstgrad Oberstleutnant in der Planungsabteilung des Verteidigungsministeriums.

So äußert sich der Vorstand

Der bisherige CEO Thomas Müller spricht sich zu dem Positionswechsel positiv gestimmt aus. „Oliver ist der ideale Kandidat, um Hensoldts Potential in einem neuen verteidigungspolitischen Umfeld optimal zu entfalten und unsere internationale Wachstumsstrategie umzusetzen“, sagt Thomas Müller und ergänzt zudem „Der jetzt beginnende Übergabeprozess und die Einarbeitung von Oliver Dörre sind Teil unserer langfristigen Nachfolgeplanung“. Oliver Dörre selbst äußert sich über den Wechsel an der Stabspitze wie folgt: „Wir arbeiten im Vorstand und dem gesamten Managementteam sehr eng zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten“.

Artikel zum gleichen Thema