Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim weltweiten Technologiewettbewerb "Imagine Cup" wird auch ein Ulmer die deutsche Fahne hoch halten. Felix Blumrich studiert Nachrichtentechnik an der Dualen Hochschule Ravensburg und absolviert seine Ausbildung bei Cassidian in Ulm. Nebenbei hat Blumrich mit drei Kommilitonen am von Microsoft initiierten Imagine Cup teilgenommen. Beim nationalen Finale des Imagine Cup 2011 in München hatten 1.000 Teams aus ganz Deutschland unter dem Motto „Technologie für eine bessere Welt“ Softwareprojekte eingereicht. Cassidian-Azubi Blumrich und seine Mitstreiter setzten sich mit einer intelligenten Arbeitsvermittlungs-Software durch. Sie werden nun beim internationalen Finale in New York im Juli 2011 Deutschland in ihrer Kategorie vertreten.
Cassidian-Azubi entickelt Arbeitsvermittlung in Schwellenländern
Überzeugt haben sie die Jury des Imagine Cup in München mit einem Programm namens "Jofnet". Dieses stellt ein computergestütztes Netzwerk dar, das die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden in Schwellen- und Entwicklungsländern erleichtert. Die Entwicklung des Cassidian-Azubis verfügt über unkomplizierte Anmelde-Funktionen an Terminals, die an zentralen Plätzen aufgestellt sind. So können sich so auch arme Menschen mit geringem Aufwand um eine Arbeitsstelle bewerben. Arbeitgeber erhalten zudem ein einfaches, aber aussagekräftiges Bewerberprofil. Auf besonderen Anklang stieß, dass sich das Projekt nach dem Start weitgehend selbst finanziert.
Cassidian: In Ulm stark vertreten
Am Standort Ulm von Cassidian sind – neben Blumrich - zirka 3.000 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u.a. elektronische Schutzsysteme für Flugzeuge und Fahrzeuge, Radare und Funküberwachungssysteme, tätig.
Über CASSIDIAN
Cassidian, eine Division des EADS-Konzerns, ist einer der weltweit größten Anbieter globaler Sicherheitslösungen und –systeme. Cassidian unterstützt zivile und militärische Kunden als Systemintegrator und Lieferant wertschöpfender Produkte und Dienstleistungen. Hierzu zählen Flugsysteme (Flugzeuge und unbemannte Plattformen), boden- und schiffsgestützte sowie teilstreitkräfte-übergreifende Systeme, Aufklärung und Überwachung, Cyber-Security, sichere Kommunikation, Testsysteme, Flugkörper, Dienstleistungen und Support-Lösungen. Im Jahr 2010 erwirtschaftete Cassidian mit rund 28.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 5,9 Milliarden Euro. EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von € 45,8 Mrd. im Jahr 2010 und über 121.000 Mitarbeitern. Zu EADS gehören die Divisionen Airbus, Astrium, Cassidian und Eurocopter.
Überzeugt haben sie die Jury des Imagine Cup in München mit einem Programm namens "Jofnet". Dieses stellt ein computergestütztes Netzwerk dar, das die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden in Schwellen- und Entwicklungsländern erleichtert. Die Entwicklung des Cassidian-Azubis verfügt über unkomplizierte Anmelde-Funktionen an Terminals, die an zentralen Plätzen aufgestellt sind. So können sich so auch arme Menschen mit geringem Aufwand um eine Arbeitsstelle bewerben. Arbeitgeber erhalten zudem ein einfaches, aber aussagekräftiges Bewerberprofil. Auf besonderen Anklang stieß, dass sich das Projekt nach dem Start weitgehend selbst finanziert.
Am Standort Ulm von Cassidian sind – neben Blumrich - zirka 3.000 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u.a. elektronische Schutzsysteme für Flugzeuge und Fahrzeuge, Radare und Funküberwachungssysteme, tätig.
Über CASSIDIAN
Cassidian, eine Division des EADS-Konzerns, ist einer der weltweit größten Anbieter globaler Sicherheitslösungen und –systeme. Cassidian unterstützt zivile und militärische Kunden als Systemintegrator und Lieferant wertschöpfender Produkte und Dienstleistungen. Hierzu zählen Flugsysteme (Flugzeuge und unbemannte Plattformen), boden- und schiffsgestützte sowie teilstreitkräfte-übergreifende Systeme, Aufklärung und Überwachung, Cyber-Security, sichere Kommunikation, Testsysteme, Flugkörper, Dienstleistungen und Support-Lösungen. Im Jahr 2010 erwirtschaftete Cassidian mit rund 28.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 5,9 Milliarden Euro. EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von € 45,8 Mrd. im Jahr 2010 und über 121.000 Mitarbeitern. Zu EADS gehören die Divisionen Airbus, Astrium, Cassidian und Eurocopter.