B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BIZ informiert über Berufe in Logistik, Agentur für Arbeit Ulm
Agentur für Arbeit Ulm

BIZ informiert über Berufe in Logistik, Agentur für Arbeit Ulm

BIZ informiert über Berufsmöglichkeiten in der Logistik-Branche. Bild: Fotolia
BIZ informiert über Berufsmöglichkeiten in der Logistik-Branche. Bild: Fotolia

Wie transportiert man eigentlich am besten Güter? Zu Land, zu  Wasser oder doch in der Luft? Spedition und Logistik sind ein ständig wachsender Sektor mit vielen Berufs-Möglichkeiten. Doch das Wissen kommt nicht von alleine.

Deshalb geht es im nächsten Vortrag des Berufsinformations-Zentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit in Ulm um Arbeitsmöglichkeiten in der Speditions- und Logistik-Branche. Das BIZ möchte mit seiner Veranstaltungsreihe „Berufe in der Region“ auf die Möglichkeiten für Kaufleute bei Speditions- und Logistikdienstleister aufmerksam machen.

Zwei Vorträge werden die Möglichkeiten aufzeigen

Dafür wurde Uwe Jendzurek, Ausbildungsleiter bei der DB Schenker AG eingeladen. Er wird über den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung eingehen. In seinem Vortrag wird er genauer auf die Zulassungsvoraussetzungen, die Anforderungen und die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten eingehen. Auch Verena Nieß, Auszubildende zur Speditionskauffrau wird über ihren Berufsalltag berichten. Die Zuhörer im BIZ können den beiden Fragen stellen. Auch nach den Vorträgen wird noch Zeit für ein Gespräch sein.

Freier Eintritt ins BIZ               

Die Veranstaltung der Agentur für Arbeit findet am 13. Dezember 2012 statt. Ort der Veranstaltung wird der große Gruppenraum des BIZ in der Wichernstraße 5 sein. Der Eintritt ist wie immer frei und auch eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer mehr über die berufskundliche Reihe oder die einzelnen Vorträge wissen möchte, kann sich bei der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de informieren.

Artikel zum gleichen Thema