B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
RAICO: Unternehmensnachfolge geglückt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
RAICO Bautechnik GmbH

RAICO: Unternehmensnachfolge geglückt

A. Inninger, S. Lackner, M. Hebel und R. Vögele. Foto: RAICO
A. Inninger, S. Lackner, M. Hebel und R. Vögele. Foto: RAICO

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Rainer Vögele und Albert Inninger stellen die Weichen für die Zukunft der RAICO Bautechnik GmbH und übergeben große Teile des operativen Geschäfts an die neuen Geschäftsführer Manfred Hebel und Dr. Stefan Lackner. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Seit dem 1. Oktober 2014 gibt es zwei neue Geschäftsführer bei der RAICO Bautechnik GmbH – Manfred Hebel und Dr. Stefan Lackner. Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Rainer Vögele und Albert Inniger haben damit ihre Aufgaben abgegeben. Manfred Hebel ist künftig für die Bereiche Gesamtinnendienst, Finanzen & Controlling, Vertragswesen und Personal zuständig. Dr. Stefan Lackner verantwortet die Bereiche Vertrieb, Technik und Entwicklung, Marketing und Produktmanagement.

Ehemalige Geschäftsführer weiterhin als Berater tätig

Nach fast 23 Jahren an der Spitze des Unternehmens ebnen die beiden Gesellschafter den Weg in die Zukunft und ziehen sich aus der operativen Geschäftsführung der RAICO Bautechnik GmbH zurück. Sie werden dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafter und Berater unterstützend zur Seite stehen. So wird Rainer Vögele seine technische Kompetenz auch in Zukunft im Bereich Produktinnovationen zur Verfügung stellen. Albert Inninger wird sich weiterhin um ausgewählte Key-Accounts im Vertrieb kümmern. 

Unternehmensnachfolge sichert langfristige Zukunft von RAICO

„Seit unserer Gründung zeichnet sich unser Unternehmen durch seine Innovationskraft und sein organisches Wachstum aus. Mit der neuen Geschäftsführung schaffen wir die Grundlagen, diesen erfolgreichen Weg auch in der Zukunft weiterzugehen. Die beiden neuen Geschäftsführer sind seit vielen Jahren in wichtigen Führungspositionen im Unternehmen tätig und genießen unser uneingeschränktes Vertrauen. Wir sind überzeugt, dass dies ein wichtiger Schritt für die Zukunftsplanung unseres Unternehmens ist und sind froh, dass wir diese Positionen intern als Nachfolgeregelung besetzen können“, erklären Rainer Vögele und Albert Inninger den wichtigen Schritt für das Unternehmen.

Prokuristen werden neue Geschäftsführung

Manfred Hebel ist bereits seit mehr als 15 Jahren im Unternehmen tätig. Als Prokurist verantwortete er die Bereiche Finanzen & Controlling und IT. Dr. Stefan Lackner ist 2009 zum Unternehmen gekommen. Aktuell leitet er als Prokurist die Bereiche Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. „Wir freuen uns, die Geschäftsleitung der RAICO Bautechnik GmbH übernehmen zu dürfen und sind überzeugt, dass wir die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens auch in Zukunft erfolgreich vorantreiben werden“, sagen die beiden Geschäftsführer Manfred Hebel und Dr. Stefan Lackner.  

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema