Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Anlässlich des Endes der Legislaturperiode stehen demnach auch Neuwahlen in Memmingen an. Vier Kandidaten stellen sich den Memmingern zur Wahl. Wer schlussendlich der neue Oberbürgermeister wird, entscheidet sich am Sonntag, 23. Oktober, mit dem Schließen der Wahllokale um 18 Uhr.
„Wahlkampf-Ende-Schluck“ der Bürgermeister-Kandidaten
Kandidieren werden zu dieser Wahl Dr. Robert Aures (CSU), Markus Kennerknecht (SPD/FDP), Gottfried Voigt (Freie Wähler Memmingen) sowie Christoph Maier (AfD). Alle vier Anwärter werden am kommenden Samstag. 22. Oktober um 13 Uhr zum „Wahlkampf-Ende-Schluck“ auf den Theaterplatz kommen. „Für mich geht damit der offizielle Teil des Wahlkampfs und damit zunächst auch ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende. Die vielen Begegnungen mit Ihnen waren für mich stets positiv und immer geprägt von Offenheit, von Respekt und vor allem von Fairness! Herzlichen Dank dafür!“, heißt es in Voigts Einladung an seine Mitbewerber.
Das wichtigste zur Wahl in Memmingen
Die wichtigsten Informationen rund um die Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Memmingen sind auf der Homepage der Stadt zusammengefasst. Auch ein vorläufiges Ergebnis wird kommenden Sonntag ab circa 18:30 Uhr an dieser Stelle veröffentlicht. Das offizielle Abstimmungs-Ergebnis wird dann in einer öffentlichen Sitzung durch den Wahlausschuss am 24. Oktober um 14 Uhr im Rathaus Memmingen festgestellt.
Das Ende einer 36-jährigen Ära
Mit der Wahl eines neuen Oberbürgermeisters endet auch die Amtszeit von Dr. Ivo Holzinger. Nach 36 Jahren im Amt beendet er am 20. November seine Laufbahn und tritt in den Ruhestand. Als bundesweit dienstältester Oberbürgermeister war er seit 1980 für das bayerisch-schwäbische Memmingen verantwortlich. „Die Jahre, die mir der Herrgott noch schenkt, möchte ich zusammen mit meiner Frau und meiner Familie als ganz normaler Bürger in der Stadt Memmingen verbringen. Es ist auch ein Segen, wenn man Verantwortung abgeben darf“, erklärt Holzinger zu seinem Abschied.
In Holzingers Amtszeit ist in Memmingen vieles geschehen. Die Stadt wurde zum Oberzentrum aufgestuft, das zweitgrößte zusammenhängende Industriegebiet in Schwaben wurde geschaffen, der Ausbau der A7 und A96 sowie die Inbetriebnahme des Allgäu Airport wandelten die Stadt zum Verkehrsknotenpunkt der Region. Der städtische Haushalt steht mit einer der geringsten Verschuldung aller kreisfreien Städte zudem solide da.