B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Grob Aircraft sponsert größten Hörsaal der Hochschule Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Unterallgäuer Flugzeugbauer engagiert sich in Augsburg

Grob Aircraft sponsert größten Hörsaal der Hochschule Augsburg

Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair und Andreas Berninger. Foto: Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair und Andreas Berninger. Foto: Hochschule Augsburg

Die Hochschule Augsburg bekommt Förderungen aus dem Unterallgäu: So ist die Grob Aircraft AG, weltweit führender Hersteller von Flugzeugen aus Verbundwerkstoffen mit Sitz in Tussenhausen-Mattsies, neuer Hörsaalsponsor.

Der größte Hörsaal der Hochschule im Gebäude B auf dem Campus am Brunnenlech wird deshalb für die kommenden fünf Jahre Grob Aircraft Auditorium heißen. Dafür stellt der Flugzeugbauer der Hochschule eine großzügige finanzielle Unterstützung zur Verfügung. In dem Hörsaal finden vor allem naturwissenschaftliche Vorlesungen der Fakultäten für Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie für Elektrotechnik statt. Das Grob Aircraft Auditorium bietet Platz für 300 Studierende.

„Eine klassische Win-win-Situation"

„Grob Aircraft setzt mit seinen Entwicklungen im Flugzeugbau weltweit Maßstabe. Deshalb begrüßen wir das Engagement dieses innovativen Unternehmens hier bei uns an der Hochschule. Es ist eine klassische Win-win-Situation: Wir können unseren Studierenden Möglichkeiten bieten, eines der außergewöhnlichsten Unternehmen der Region kennenzulernen. Und gleichzeitig kann Grob Aircraft direkt mit unseren gefragten Studierenden in Kontakt treten und sie für das Unternehmen begeistern“, so Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg.

„Wir wollen uns aktiv mit der Hochschule um die Ausbildung im Bereich Luft- und Raumfahrt kümmern“

„Als einziger deutscher Flugzeugbauer sind wir stolz auf die Kooperation mit der Hochschule Augsburg. Mit dieser Zusammenarbeit möchten wir jungen Menschen die Chance ermöglichen, unsere interessante Industrie kennen zu lernen. Wir wollen uns aktiv mit der Hochschule um die Ausbildung im Bereich Luft- und Raumfahrt kümmern“, so Andreas Berninger, Vorstand Grob Aircraft AG.

Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Doch Grob Aircraft engagiert sich für die Hochschule Augsburg auch über das Hörsaalsponsoring hinaus. So kooperiert Grob Aircraft mit der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik im Bereich des Dualen Studium. Der Flugzeughersteller ermöglicht Maschinenbau-Studierenden ab sofort ein Studium mit vertiefter Praxis. Bei diesem Modell begleiten intensive Praxis-Phasen im Unternehmen das Studium an der Hochschule Augsburg. So arbeiten die angehenden Ingenieure in den Semesterferien und in ihrem praktischen Studiensemester direkt in der Firma und können erste Erfahrungen in Industrie-Projekten sammeln.

Grob Aircraft fördert Deutschlandstipendiaten

Bereits seit Herbst vergangenen Jahres fördert Grob Aircraft zwei Deutschlandstipendien. Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt das Unternehmen begabte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiaten erhalten monatlich je 300 Euro. 150 Euro zahlt der Förderer, 150 Euro steuert der Staat bei. Das Stipendiums-Programm läuft insgesamt bereits seit dem Sommersemester 2011. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist dabei weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema