Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Matthias Niedermaier, Informatiker an der Hochschule Augsburg, und Fabian Franzen von der Technischen Universität München, belegten in Singapur den dritten Platz bei einem internationalen Wettbewerb zur Cyber Security für industrielle Kontroll-Systeme. Der Wettbewerb fand im Rahmen der „Secure Cyber-Physical Systems“-Woche statt. Diese wird jährlich von der Singapur University of Technology and Design (SUTD) seit 2015 veranstaltet.
Wettbewerbe sind für das Ausbauen von Know-how sehr wichtig
„Wettbewerbe wie diese sind für die IT- und Cyber-Security von unschätzbarem Wert“, erklärt Niedermaier. Zum einen zeigten sie die katastrophalen Konsequenzen auf, wenn es Angreifern gelingt, Schutzmaßnahmen zu umgehen und dadurch die Kontrolle über Steuerungssysteme zu erhalten. Zum anderen seien sie die ideale Gelegenheit, sich mit Experten weltweit zu vernetzen. So können neue Lösungswege in der IT- und Cyber-Security getestet werden.
Mehrtätiger Wettbewerb in Singapur
Die „Secure Cyber-Physical Systems“-Woche konzentrierte sich auf Cyber Security bei industriellen Steuerungs-Systemen und dem Internet of Things. In den ersten zwei Tagen der Veranstaltung setzten sich die Teilnehmer mit aktuellen Forschungs-Fragen zur IT-Sicherheit auseinander. Anschließend traten internationale Experten-Teams in einem zweitägigen Wettbewerb zur Cyber Security gegeneinander an. Als Eintrittskarte zu dem Event wurde vorab eine Online-Qualifizierungsphase veranstaltet. Die Teams traten in einem sogenannten „Capture The Flag“-Modus gegeneinander an.
Digitalisierung: Neugründungen sind für die Wirtschaft wichtig
Um innovativ zu sein, braucht es eine dynamische Gründerszene. Gerade als Antwort auf die rasanten Veränderungen, welche Wirtschaft und Gesellschaft durch den digitalen Wandel erleben, sind Neugründungen wichtig. In Deutschland werden aber immer weniger Unternehmen gegründet. Auch in Augsburg fehlt es an Existenz-Gründern. Welche Möglichkeiten werden damit versäumt? Und wie können Gründungs-Interessierte gezielter unterstützt werden? Dies waren die Themen des Pressegesprächs zum Thema Digitalisierung am 28. Juni 2017 in der Hochschule Augsburg.